Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Wissenschaft: Sonnenlicht macht Männer hungrig

Wissenschaft
25.07.2022

Sonnenlicht macht Männer hungrig

So viel Sonne macht hungrig - aber nur Männer.
Foto: Ben Birchall, picture alliance (Symbolbild)

Warum haben wir Hunger? Neben genetischen Faktoren spielen Hormone eine Rolle, sagen Forschende Auch die Sonne wirkt appetitanregend – zumindest bei Männern.

Sonnenlicht wirkt bei Männern offenbar appetitanregend. Einer aktuellen Studie zufolge ist dafür ein Hormon verantwortlich, das im Fettgewebe der Haut ausgeschüttet wird. Bei Frauen behindere das Sexualhormon Östrogen diese Ausschüttung, berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fachblatt Nature Metabolism.

Auf den ersten Blick klingt es nach dem selbstverständlichsten Vorgang der Welt: Wir haben Hunger, wir essen etwas, wir sind satt. Allerdings ist die Frage, wie Hunger im Körper genau entsteht, wissenschaftlich noch längst nicht hinreichend beantwortet. Klar ist, dass die zugrunde liegenden physiologischen Vorgänge weit über einen leeren Magen hinausgehen.

300 Kilokalorien mehr im Winter: Jahreszeit und Geschlecht beeinflussen Hunger

Vielmehr liegt die Steuerungszentrale für Hunger und Sättigung im Gehirn und hier genauer im Hypothalamus, der jeweils entsprechende Hormone ausschüttet. Verschiedene Hunger- und Sättigungshormone werden auch in Magen und Fettgewebe produziert.

Darüber hinaus haben genetische Faktoren einen Einfluss darauf, wie viel Hunger ein Mensch hat. Hinzu kommen Essgewohnheiten, Portionsgrößen oder der Geschmack eines Nahrungsmittels – und nun, zumindest für das männliche Geschlecht, offenbar auch Sonnenlicht.

Bei der Auswertung epidemiologischer Daten von etwa 3000 Personen in Israel aus einem Zeitraum von drei Jahren, stellte ein Team um Carmit Levy von der Tel Aviv University eine signifikante Wechselwirkung zwischen Geschlecht und Jahreszeit fest.

Lesen Sie dazu auch

Demnach aßen Männer im Sommer, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten war, mehr. Konkret nahmen sie zwischen März und September im Durchschnitt täglich 300 Kilokalorien mehr zu sich als in den Wintermonaten. Bei Frauen blieb die Kalorienaufnahme hingegen über das Jahr verteilt nahezu gleich.

"Hungerhormon" steigt bei Männern in der Sonne an

Die Forschenden bekräftigten den gefundenen Zusammenhang über Experimente mit Freiwilligen, die sich in der Sonne aufhielten: Männer fühlten sich nach Sonneneinstrahlung deutlich hungriger, während Frauen von keinem verstärkten Appetit berichteten. Die Analyse von Blutproben zeigte zudem, dass Männer mehr Veränderungen bei Proteinen aufwiesen, die mit dem Fettstoffwechsel in Verbindung stehen. Darüber hinaus waren die Werte des sogenannten „Hungerhormons“ Ghrelin bei den Studienteilnehmern erhöht.

Die folgenden Untersuchungen mit Mäusen stützten diese Daten nicht nur, sondern deckten auch einen neuen Mechanismus auf, der den Effekt erklären könnte. So führte eine zehnwöchige tägliche UV-B-Bestrahlung dazu, dass die männlichen Nager mehr fraßen und auch stärker motiviert waren, nach Nahrung zu suchen. Bei den Tieren wurde ein Ghrelin-Anstieg nachgewiesen. Üblicherweise wird dieses Hormon – auch beim Menschen – hauptsächlich im Magen produziert.

Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aber beobachteten, stimulierte die Lichtbestrahlung bei den männlichen Mäusen die Ghrelin-Freisetzung in den Fettzellen (Adipozyten) der Haut. Bei den weiblichen Mäusen war dieser Effekt abgeschwächt, da das Geschlechtshormon Östrogen die Ghrelin-Freisetzung in den Adipozyten behinderte.

In einem weiteren Versuchsaufbau zeigte sich nach einer fünftägigen UV-B-Bestrahlung männlicher menschlicher Hautproben ebenfalls eine erhöhte Ghrelin-Expression. Wie die Autorinnen und Autoren der Studie schreiben, ist Ghrelin nur ein Faktor von mehreren, der im Zusammenspiel von Sonnenlicht und Hunger eine Rolle spielt. Weitere Untersuchungen seien nötig.

Forschende: Lichttherapie kann bei Appetitlosigkeit helfen

Nichtsdestotrotz lege ihre Arbeit nahe, dass die Anregung der Ghrelinproduktion bei Appetitlosigkeit helfe: So könnten etwa Patienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssten, von einer ergänzenden Lichttherapie profitieren. „Verschiedene Fettdepots schütten unterschiedliche Hormone und andere Stoffe aus, die in der Lage sind, das Essverhalten zu regulieren, aber über die metabolische Wirkung des Hautfettgewebes ist viel weniger bekannt“, schreiben die beiden spanischen Ernährungsmediziner Carlos Dieguez und Ruben Nogueiras in einem Kommentar zu der Studie.

Künftige Forschungsarbeiten sollten auch den Einfluss von Faktoren wie Alter oder ethnische Zugehörigkeit untersuchen. Insgesamt, so betonen Dieguez und Nogueiras, werde die aktuelle Studie aus Israel „sicherlich den Weg für weitere Studien über die Rolle der Haut bei der Energie- und Stoffwechselhomöostase ebnen, ein Bereich, der bislang weitgehend übersehen wurde.“ (dpa)

Die Diskussion ist geschlossen.