Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Kulturzentrum "Dortmunder U" eröffnet

28.05.2010

Kulturzentrum "Dortmunder U" eröffnet

Kulturzentrum «Dortmunder U» eröffnet
Foto: DPA

Dortmund (dpa) - Wo einst die Maische gärte, sollen nun die kreativen Köpfe rauchen: Wieder einmal ist im Ruhrgebiet ein ziemlich heruntergekommener Industriekomplex in eine Kulturattraktion verwandelt worden.

Das Hauptgebäude der "Dortmunder Union"-Brauerei, lange Zeit größte Braustätte Deutschlands, ist nun ein "Zentrum für Kunst und Kreativität". Am Freitagabend wurde der erste Abschnitt des "Dortmunder U" unweit des Hauptbahnhofs eröffnet. 50 Millionen Euro kostete der Umbau. Für Ruhr.2010-Chef Fritz Pleitgen ist der Koloss ein "Symbol für Kraft und Zuversicht".

U? U! Vier große, neun Meter hohe und mit Blattgold überzogene U-Leuchtbuchstaben, das Firmenlogo, krönen das Dach. Sie gaben dem einstigen Gär- und Kühlhaus seinen Namen. Nutzer werden oder sind etwa ein Kunstmuseum, die Dortmunder Hochschulen, ein Medienkunstverein und ein Zentrum für Kreativwirtschaft. Eröffnet wurden zunächst die ersten drei von sieben Obergeschossen. Vier Ausstellungen sind zu sehen. Bis zum 8. Oktober, dem Tag der Gesamteröffnung, sollen die weiteren Etagen schrittweise eingerichtet werden.

Ein Gesicht gibt dem 67 Meter hohen Backstein-Ungetüm der Dortmunder Filmkünstler Adolf Winkelmann, der für "Contergan" den Deutschen Fernsehpreis bekam. Auf 56 transparenten Leuchtdioden-Matten, von denen einige über 18 Quadratmeter groß sind, zeigt der 64-Jährige in der Dachkonstruktion Filmaufnahmen mit Revier-Bezug - eine "Bilderuhr". Zu sehen sind Tauben, schäumendes Bier oder Aufnahmen aus einem Möbelgroßlager in Dortmund. Noch ein paar Monate, dann sollen sich Smartphone-Besitzer auch den passenden Ton von ihrem Multimedia-Handy vorspielen lassen können. Winkelmann fühlt sich dem U sehr verbunden. Er wohnte als Kind in der Nähe und nennt das Gebäude "Deutschlands größten Kühlschrank". Selbst im Sommer war es bis zur Einstellung der Bierproduktion 1994 möglich, die Innentemperatur auf Null Grad zu senken.

Annäherung an das U: Im Foyer schon wieder Winkelmann. Diesmal Filme auf elf Leinwänden - in U-Form: "Das einzig echte, wirklich wahre Bild des Ruhrgebiets", wie er in einem Interview sagte. Ein Motorschiff auf einem Kanal, eine Bergbaumaschine in Nahaufnahme, eine Müllsortieranlage - geruchlos, aber mit Ton. Weiter geht es ins offene Treppenhaus: rund 40 Meter hoch, der Blick nach oben macht ein wenig schwindelig. An der weißen Außenwand der dritte Teil von Winkelmanns Gesamtinstallation "Die Reise ins U": Diesmal sind es kleine Szenen mit Schauspielern wie Dietmar Bär, Peter Lohmeyer oder Katharina Wackernagel, die "Geständnisse" preisgeben. Ein von Bär gespielter "Ruhrkardinal" gibt etwa zu, wie er einst einer jungen Hausfrau beim Umziehen zuschaute.

Bei soviel Winkelmann haben es die vier Ausstellungen schwer. Zu Unrecht: So zeigt etwa der Hartware MedienKunstVerein in "Building Memory" vier Videoarbeiten, in denen sich die Künstler mit der Architektur von Gedenkstätten und Mahnmalen als Orten der Erinnerung und Geschichte auseinandersetzen. Der Fachbereich Design der Fachhochschule (FH) Dortmund präsentiert rund 1000 Fotos aus einem internationalen Wettbewerb zum Thema "The Market".

Das große Haus hat große Pläne. Die FH will im U ein "Institut für Bewegtbildstudien" aufbauen. Die TU plant einen "Campus in der Stadt" mit Seminar- und Ausstellungsräumen. Ein Sonderforschungsprojekt soll sich damit befassen, wie künstlerisches Denken für die Wirtschaft fruchtbar gemacht werden kann. In einem "Zentrum für kulturelle Bildung" sollen sich junge Menschen mit digitalen Medien künstlerisch auseinandersetzen.

Wer von all der Kunst genug hat, kann ab August ganz nach oben fahren. In das siebte Obergeschoss, das sich durch einen "Kathedrale" genannten 15 Meter hohen Raum auszeichnet, wird ein Restaurant einziehen. Bis zu 500 Menschen sollen dort Platz finden. Und wenn es zu eng wird, geht es auf die Außenterrasse. Der Betreiber verspricht schon jetzt einen atemberaubenden Blick.

www.dortmunder-u.de

www.fliegende-bilder.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.