Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Safranski: Echte Briefe sind besser als E-Mails

27.03.2010

Safranski: Echte Briefe sind besser als E-Mails

Safranski: Echte Briefe sind besser als E-Mails
Foto: DPA

Badenweiler (dpa) - Echte Briefe statt E-Mails: Der Philosoph Rüdiger Safranski (65) sieht einen Trend zurück zum alten Postweg der Kommunikation. "Der Brief macht heute wieder Karriere, gerade im Kontrast zum schnellen E-Mail-Verkehr", sagte der Autor der Deutschen Presse-Agentur dpa.

"Die Chance des Briefs liegt in der Kultur der Abstände zwischen Abschicken und Ankommen. Das erhöht die Vorfreude und Spannung. Es führt zur Verlangsamung, Intensität und Achtsamkeit, auch beim Lesen. Man muss auch nicht sofort antworten."

Safranski hat in seinem Buch "Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft" die Briefe ausgewertet, die die beiden Dichter sich vor mehr als 200 Jahren geschrieben haben. "Goethe war sehr für das Bedachtvolle, Langsame, für den Bio-Rhythmus. Er würde wohl auch heute noch den Brief pflegen", sagte Safranski, der auch als Co- Moderator von Peter Sloterdijk in der ZDF-Sendung "Das philosophische Quartett" bekannt wurde.

Safranski rechnet nicht damit, dass E-Books oder das Internet zu einem Untergang der Buchkultur führen: "Ein E-Book kann wie ein Hörbuch ein Weg zur Rückkehr zum klassischen Buch sein. Man hört gerne und wird dadurch angeregt, auch wieder zum Buch zu greifen."

Nach Ansicht des Autors hat Deutschland den besten Buchmarkt der Welt: "Wir haben die besten Verlage, die besten Buchhandlungen, wir haben große Autoren sowie ein sehr interessiertes und treues Publikum. Ein überdurchschnittlich hoher Anteil der Bevölkerung liest Bücher." Dies liege auch an Goethe und Schiller. Denn: "Der kulturelle Ruck, der um 1800 durch Deutschland ging, war viel stärker als in anderen Ländern."

Wer viel liest, kann nach Meinung Safranskis andere Menschen besser verstehen: "Mit Literatur wird man nicht unbedingt ein besserer Mensch, aber die Chancen steigen, dass sich Empathie entwickelt, dass man sich in andere hineinversetzen und hineinfühlen, sie verstehen kann."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.