Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Albumveröffentlichung: Metal-Ikone Bring Me The Horizon mit neuem Album

Albumveröffentlichung
24.05.2024

Metal-Ikone Bring Me The Horizon mit neuem Album

Das neue Album zu schreiben, habe ewig gedauert, sagt BMTH-Frontmann Oli Sykes.
Foto: Daniel Vogl, dpa

Die Band Bring Me The Horizon gilt als Instanz im Metal. Nun erscheint überraschend ein neues Album - rechtzeitig zur Festivalsaison. Auf "POST HUMAN: NeX GEn" wird gesungen, geschrien und gerappt.

Wer sich vergeblich ein neues Album von Linkin Park wünscht, kann sich nun auf "POST HUMAN: NeX GEn" von Bring Me The Horizon (BMTH) freuen. Zwischen Metalcore und Alternative Rock laden 16 energiegeladene Songs zum Headbangen ein. Dabei sind die Themen gewohnt düster: Es geht um Gewalt, Macht und Tod - aber auch um Liebe. Wer sich darauf einlässt, wird von der Platte positiv überrascht.

Denn BMTH ist alles andere als eine klassische Metalband. Die Texte sind klug und der Sound poppig. Das Gesicht der vierköpfigen Gruppe ist Oli Sykes (37), ein bunt tätowierter Frauenschwarm mit Drogenvergangenheit, eigenem Modelabel und unverkennbarer Stimme. Er und seine Freunde gründeten die Band 2004 im englischen Sheffield. Über Nacht wurden die Teenager dank des sozialen Netzwerks Myspace zu Stars in der Szene. Es folgten Musikpreise, Konzerte vor ausverkauften Hallen und ein Song mit Ed Sheeran.

Heute sind die Engländer längst im Mainstream angekommen und haben laut Sony Music mehr als fünf Millionen Alben weltweit verkauft. Eingefleischte Fans der ersten Stunde kritisieren diese Entwicklung. Der Vorwurf: Die Band würde sich immer mehr von ihren Wurzeln entfernen. Ihr neues und siebtes Studioalbum beweist jedoch das Gegenteil. Es ist die zweite Veröffentlichung der vierteiligen Reihe "POST HUMAN" und sollte ursprünglich im vergangenen September erscheinen.

Album erscheint ohne Ankündigung - mit überraschendem Gast

Doch die Gruppe sei nicht zufrieden gewesen, teilte Sykes im August auf Instagram mit. Es habe "ewig gedauert, das Album zu schreiben", sagte er laut einer Pressemitteilung. Nun erscheint die Platte ohne Ankündigung - eine Überraschung in vielerlei Hinsicht. Denn auch musikalisch bleibt sich BMTH treu und geht gleichzeitig neue Wege. Frontmann Oli schreit noch immer, aber nicht allein. So ist beispielsweise auf dem Song "AmEN" der angesagte US-Rapper Lil Uzi Vert vertreten. Es wird gesungen, gerappt und gebrüllt.

Sykes wünscht "viel Spaß beim Verrotten in der Hölle". Das dazugehörige Musikvideo ist, typisch, verstörend und könnte als Trailer für einen Gruselfilm herhalten. Für das Video zum Song "LosT" muss man sogar auf Youtube angemeldet sein, um sein Alter zu bestätigen - erst ab 18. "Das nächste Mal, wenn ich mich jemandem öffne, wird bei meiner Autopsie sein", singt der Frontmann. Die Jungs aus Sheffield schocken gerne. Und das funktioniert.

Live gelten Sänger Sykes, Gitarrist Lee Malia, Bassist Matt Kean und Schlagzeuger Mat Nicholls als eine Wucht. Wer sich davon überzeugen möchte: Auftritte gibt es im Juni in Deutschland (Southside Festival und Hurricane Festival), Österreich (Nova Rock) und der Schweiz (Greenfield Festival).

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.