Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Film: Barbie-Expertin findet "Barbie"-Kinofilm "sehr gut"

Film
25.07.2023

Barbie-Expertin findet "Barbie"-Kinofilm "sehr gut"

Bettina Dorfmann hält mit 18.500 Barbie-Puppen den Weltrekord als Sammlerin, verbrieft vom Guinness-Buch der Rekorde.
Foto: Rebecca Krizak, dpa

Sie hält mit 18.500 einen Weltrekord als Barbie-Sammlerin. Bettina Dorfmann wird als führende Expertin in Deutschland angesehen. Welches Urteil fällt sie über den neuen "Barbie"-Kinofilm?

Viel Lob von Deutschlands führender Barbie-Expertin: Die Düsseldorferin Bettina Dorfmann (62), Rekord-Barbie-Sammlerin und Buchautorin, hat dem gerade angelaufenen Kinofilm "Barbie" großes Lob gezollt: "Ich habe ihn schon zwei Mal gesehen und finde ihn sehr gut", sagte Dorfmann in Düsseldorf der Deutschen Presse-Agentur.

Vor allem die Botschaft des Films - ein Plädoyer für die Gleichberechtigung der Frau - habe ihr sehr gefallen. Der Film habe sie zudem mit seiner Mischung aus spaßigen und nachdenklichen Elementen überzeugt.

Der Film spiele mit den Geschlechter-Rollen, sagte Dorfmann: In der "Barbie-Welt" geben die Frauen den Ton an und die Männer, die Kens, sind nur schmückendes Beiwerk. "Ken kann gar nichts und liegt nur am Strand", berichtet Dorfmann. "Ohne Barbie ist er nichts." Am Ende sei es Ken, dem in der "Barbie-Welt" zu mehr Teilhabe verholfen werde.

Zuvor allerdings scheitert er mit seinem Versuch, das Matriarchat zu stürzen und eine Männerherrschaft alter Prägung zu errichten.

Bettina Dorfmann hält mit 18.500 Barbie-Puppen den Weltrekord als Sammlerin, verbrieft vom Guinness-Buch der Rekorde. Sie hat ihr Leben der 1959 erstmals erschienen Spielzeug-Figur des US-Herstellers Mattel verschrieben.

Dorfmann ist Gutachterin für Sammlerstücke, Kuratorin von Barbie-Ausstellungen und Barbie-Reparateurin. Sie arbeitet am Spielzeug-Museum in Ratingen. Der Kinofilm "Barbie" von Regisseurin Greta Gerwig (39) war in der vergangenen Woche in Deutschland angelaufen. Gerwig ist für ihren feministischen Blick bekannt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.