
So funktioniert der Kinderzimmergottesdienst

Hier erfährst du, was du für den Kinderzimmergottesdienst mit Pfarrer Gugler daheim vorbereiten kannst.
Du brauchst: eine weiße Tischdecke, ein Windlicht, einen Tannenzweig, Krippenfiguren, den ausgedruckten Capito-Kinderzimmergottesdienst-Leitfaden (steht im Internet).
Vorbereitung: Auf einem kleinen Tischlein, einem Stuhl mit flacher Sitzfläche oder einer Kommode breitest du ein weißes Tischtuch aus. Weiß ist die festliche Farbe und die Farbe der Reinheit. Auf das Tischtuch legst du einen Tannenzweig. Die Farbe Grün steht für das Leben. Dann stellst du ein Windlicht daneben, denn das Licht steht für Jesus. Dann baust du Krippenfiguren auf, die für die Weihnachtsgeschichte stehen.
Wenn du keine Krippenfiguren hast, kannst du auch einen Schuhkarton nehmen, ein Tuch hineinlegen und einen kleine Puppe als Christkind hineinlegen. Du kannst auch zwei andere Stofftiere als Maria und Josef und die Hirten drumherumsetzen. Oder du malst Krippenfiguren auf Papier und schneidest sie einfach aus. Drucke dir den Ablaufplan für den Kinderzimmergottesdienst aus. Du findest ihn hier:
Kinderzimmergottesdienst-Ablaufplan
Dann bittest du einen Elternteil, dieses Kinderzimmergottesdienst-Video anzuwählen, damit du es gleich im Kinderzimmergottesdienst abspielen kannst.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Zünde kurz vor dem Start des Kinderzimmergottesdienstes das Windlicht an. Achtung, wichtig: Stellst du ein Windlicht mit offener Flamme auf, muss immer ein Erwachsener anwesend sein. (lea)
Die Diskussion ist geschlossen.