Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Gesellschaft
  4. Wissenschaft: Studie zeigt: Im Sozialstaat leben Menschen glücklicher

Wissenschaft
15.09.2022

Studie zeigt: Im Sozialstaat leben Menschen glücklicher

Sonne tanken an der Elbe: In Hamburg ist die Lebenszufriedenheit besonders hoch. Einer neuen Studie zufolge steigt das Glück in einem Land mit dem Ausbau des Sozialstaats.
Foto: Ulrich Perrey, dpa

Wie lässt sich die Zufriedenheit in einem Land steigern? Indem der Wohlfahrtsstaat ausgebaut wird, so das Ergebnis einer Studie. Deutschland weicht vom Muster ab.

Ein Ausbau des Wohlfahrtsstaates über einen längeren Zeitraum hinweg geht statistisch gesehen mit einer höheren Lebenszufriedenheit innerhalb der Bevölkerung einher. Das berichtet ein Forscherteam nach einer Studie in der Fachzeitschrift Proceedings der US-nationalen Akademie der Wissenschaften (PNAS).

„Steigendes Glück kommt mit mehr sozialstaatlicher Freigebigkeit, abnehmendes Glück kommt mit weniger Freigebigkeit“, fassen die Autoren ihre Ergebnisse zusammen. Sie hatten sich dafür zehn europäische Länder, darunter Deutschland, angeschaut, welche Faktoren das Wohlbefinden auf nationaler Ebene langfristig verändern.

Im Fokus der Untersuchung: Wie zufrieden sind Menschen mit ihrem Leben?

Fragt man Ökonomen, Ökologen, Sozialwissenschaftler und Politikwissenschaftler, wie man die Zufriedenheit in einem Land am besten steigern kann, bekommt man unter Umständen recht unterschiedliche Antworten: Sorgt für hohes Wirtschaftswachstum! Kümmert Euch um die Umwelt! Das zwischenmenschliche Vertrauen zählt! Fördert staatliche Sozialprogramme! Was denn nun?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, analysierten der renommierte US-Wirtschaftswissenschaftler Richard Easterlin und Kelsey O’Connor vom Nationalen Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien in Luxemburg die Entwicklung verschiedener Faktoren, zu denen es Daten über einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren gab.

Im Zentrum der Untersuchung stand die Zufriedenheit von Menschen mit ihrem eigenen Leben, die Forscher sprechen auch einfach von Glück. Auch für die Faktoren Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosigkeit, Vertrauen der Menschen in andere, Höhe und Dauer von Sozialleistungen und Luftverschmutzung untersuchten die Forscher dann, ob sie in einem Zusammenhang zum Glücksgefühl in einem Land stehen.

Lesen Sie dazu auch

In Deutschland ging die Freigebigkeit des Sozialstaats zurück

Dabei verglichen sie - über alle zehn Länder hinweg - jeweils die Werte vom Anfang der frühen 80er Jahre mit dem Ende der 2010er Jahre. Effekte der Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine sind also nicht berücksichtigt.

Easterlin und O’Connor stellten fest, dass es nur beim Faktor Wohlfahrtsstaat einen deutlichen Zusammenhang zur Veränderung der Zufriedenheit gab. Bei den anderen Faktoren gebe es keine solche Beziehung.

„In Spanien und anderen Ländern wuchs bei einem großen Glücksanstieg auch die Freigebigkeit bei den Sozialprogrammen. In Schweden und Dänemark hingegen, wo das Wohlbefinden abnahm, zog sich der Sozialstaat zurück“, schreiben die Forscher.

Allerdings trat dieser Zusammenhang in der Auswertung nicht bei allen untersuchten Ländern auf. So nahm in Deutschland die Zufriedenheit seit Anfang der 1980er Jahre um 0,39 Punkte auf einer Skala von 1 bis 10 zu, die Freigebigkeit des Wohlfahrtsstaates nahm aber ab. Warum ist das so? Es ist denkbar, dass negative Effekte durch andere positive Entwicklungen überlagert wurden.

„So könnten beispielsweise für Deutschland der Abbau der Arbeitslosigkeit und die Zunahme an „Vertrauen“ eine Rolle spielen und zu einer höheren Lebenszufriedenheit führen, aber auch in der Studie nicht berücksichtigte Dinge wie eine größere Zuversicht hinsichtlich der weiteren individuellen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“, meint der Finanzwissenschaftler Ronnie Schöb von der FU Berlin, der nicht an der Untersuchung beteiligt war.

In ostdeutschen Bundesländern nahm das Lebensglück nach der Wende zu

Deutschland sei im Vergleich zu anderen Ländern sehr gut durch die Finanz- und Eurokrise gekommen. „Der Arbeitsmarkt boomte vor Corona, Arbeitsplatzverlustängste und Existenzängste spielten eine geringere Rolle. Entsprechend weniger Gewicht hat das Wissen um das Ausmaß der sozialen Absicherung, da sie als für einen selbst weniger relevant angesehen wurde.“ Schöb betont, diese Erklärungen seien aber nicht mehr als spekulative Überlegungen.

Der Makrosoziologe Jan Delhey von der Uni Magdeburg gibt zu bedenken, es habe in den ostdeutschen Bundesländern nach der Wiedervereinigung einen deutlichen Zugewinn an Lebensglück gegeben, während zeitgleich der Sozialstaat abgebaut wurde. Auch das könnte erklären, warum Deutschland vom allgemeinen Muster abweicht.

Delhey betont, dass in der Studie nur wenige Einflussfaktoren untersucht wurden, die die Zufriedenheit in einer Gesellschaft beeinflussen können. „Es gibt natürlich noch viele andere Dinge, die man überprüfen könnte.“ Ein wesentlicher Punkt könnte beispielsweise das Gefühl von mehr Selbstbestimmung sein - dies fördere die Lebenszufriedenheit nachweislich.

Die Diskussion ist geschlossen.