Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Musik: Kaleidoskop des Modfathers: Paul Wellers neues Album "66"

Musik
24.05.2024

Kaleidoskop des Modfathers: Paul Wellers neues Album "66"

Paul Weller hat mit «66» ein nachdenkliches und verträumtes Album aufgenommen.
Foto: Nicole Nodland/Polydor Records, dpa

Paul Weller hat ein neues Album veröffentlicht. Es ist eine nachdenkliche und verträumte Platte, die das Spektrum des jahrzehntelangen musikalischen Schaffens Wellers abbildet.

Nur wenige Künstler können auf eine so vielfältige Geschichte an musikalischen Stilrichtungen zurückblicken wie Paul Weller. Nun bringt der "Modfather", wie der Brite wegen seines großen Einflusses auf die elegante Mod-Szene genannt wird, ein Album heraus, das wie ein Kaleidoskop sein Schaffen der vergangenen fünf Jahrzehnte abbildet.

Die Platte mit dem passenden Titel "66" erscheint am Tag vor dem 66. Geburtstag des Musikers. Es ist bereits sein 17. Solo-Album. Zählt man die Alben seiner früheren Bands dazu, ist es sogar schon seine 28. Platte. Mit sechs seiner Solo-Alben stürmte er in den vergangenen Jahrzehnten bis an die Spitze der britischen Charts.

Die ausgekoppelte und verträumte Single "Rise Up Singing" hat Blues- und Soul-Elemente. Bei dem Track "Jumble Queen" hört man die Punkrock-Wurzeln des Briten anklingen, der einst als Frontmann von The Jam auf der Bühne stand und später gemeinsam mit Keyboarder Mick Talbot The Style Council gründete. Das dynamische "Soul Wandering" geht eher in Richtung Folk-Rock.

Es ist ein nachdenkliches und verträumtes Album, das auch durch die Vielfalt der eingesetzten Instrumente überrascht: Blech- und Holzbläser, Gitarre, Klavier und Streicher - Weller wagt sich an ein breites Spektrum an Instrumenten und Einflüssen, ohne dass es experimentell klingt.

An den tiefgründigen Texten beteiligten sich Künstler wie Madness-Frontmann Suggs, Noel Gallagher und Bobby Gillespie. Es geht um Themen wie Vertrauen und Beharrlichkeit im Leben. "Ich erinnere mich, dass ich mich früher gefragt habe, ob es immer so sein wird, wenn ich durch Zeiten ging, in denen ich mich niedergeschlagen fühlte oder es einfach nicht lief", reflektiert Weller zu seinem Album und kommt zu dem Schluss: "Jetzt habe ich erkannt, dass es einfach nur eine Prüfung ist. Du gehst da einfach durch, um wieder dorthin zurückzukehren, wo du warst. Der Trick ist, einfach immer wieder zurückzukommen."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.