Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Musik: Künstlerinnen prägten britische Charts 2023

Musik
03.01.2024

Künstlerinnen prägten britische Charts 2023

US-Sängerin Miley Cyrus stand mit ihrem Lied «Flowers» zehn Wochen auf der Eins der britischen Charts.
Foto: Yui Mok/PA Wire, dpa

Ob Miley Cyrus, Taylor Swift oder Billie Eilish: Zahlreiche Musikerinnen prägten im Jahr 2023 die britischen Charts.

Künstlerinnen sind in den britischen Singlecharts 2023 besonders erfolgreich gewesen. Sie belegten an 31 von 52 Wochen entweder allein oder in Musikprojekten mit anderen Künstlern die Spitzenposition, wie die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf den Musikindustrieverband British Phonographic Industry meldete. So viele Wochen seien es noch nie seit Beginn der Erhebung 1952 gewesen.

US-Sängerin Miley Cyrus stand mit ihrem Lied "Flowers" zehn Wochen auf der Eins. An die Spitze schafften es zum Beispiel auch Ellie Goulding mit Calvin Harris ("Miracle"), Doja Cat ("Paint The Town Red"), Kenya Grace ("Strangers"), Taylor Swift ("It's Over Now") und Billie Eilish ("What Was I Made For").

"Frauen haben mehr Wochen auf der Eins der offiziellen Singlecharts verbracht als in jedem anderen Jahr", teilte Verbandschefin Jo Twist mit. Sie warnte vor Selbstgefälligkeit und rief dazu auf, es müsse weiter an der Repräsentanz von Frauen in der Branche gearbeitet werden. Insgesamt waren bei 48,5 Prozent der Lieder, die es 2023 in die britischen Top Ten schafften, Künstlerinnen beteiligt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.