Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Holzhausen: Ein Gewächshaus voll Freude: Auftakt bei "Kultur im Gewächshaus"

Holzhausen
22.05.2024

Ein Gewächshaus voll Freude: Auftakt bei "Kultur im Gewächshaus"

Beim Auftakt der "Kultur im Gewächshaus"-Reihe von Regens Wagner trat die Landsberger Tanzlmusi auf.
Foto: Anette Böckler

Im Mai startete Regens Wagner in Holzhausen mit Volkstanz in die inklusiven Veranstaltungsreihe „Kultur im Gewächshaus“ für die Saison 2024.

Das Team, das für die Organisation und Durchführung der "Kultur im Gewächshaus"-Reihe zuständig ist, setzt sich aus Mitarbeitenden sowie Klientinnen und Klienten von Regens Wagner in Holzhausen zusammen. Alle Team-Mitglieder würden dabei ihre Aufgaben ganz genau kennen, heißt es in einer Pressemitteilung zur Saisoneröffnung, die am 15. Mai stattfand. 

Zu den Anwesenden zählten überwiegend Klientinnen und Klienten aus den Wohngemeinschaften in Holzhausen. Aber auch eine Wohngruppe der Lebenshilfe aus Kempten war auf Einladung angereist und etliche Gäste aus der Umgebung: Angehörige, Freunde oder einfach Volkstanz-Fans. Eine knappe halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn spielte die Landsberger Tanzlmusi das erste Lied. Von Tuba, Tenorhorn, Akkordeon, Flügelhorn und zwei Klarinetten zogen fröhliche Klänge durch den Folientunnel und wurden mit Klatschen und einigen Jauchzern aufgenommen. 

Begegnung finde bei den Veranstaltungen in Holzhausen auf Augenhöhe statt

Pünktlich um 19.30 Uhr rief Tanzmeister Marc Kiffe zum „Auftanz“. Anschließend kehrten die Tänzerinnen und Tänzer etwas atemlos an ihre Plätze zurück. Dass es schön war, stände außer Frage, auch wenn er zugeben musste: „Es war anstrengend, man kommt ganz schön ins Schwitzen!“ Vor allem aber mache es ihn stolz: Denn manch einer habe anfänglich gezweifelt, ob es zu schaffen ist, die Schrittfolgen alle umzusetzen. Doch der Volkstanz ist gemäß Tanzmeister Marc Kiffe „ein Tanz, bei dem alle mitmachen und Freude haben können.“ Als Tanzmeister passe er die Ansprüche an die Gruppe an und gestalte die Figuren und die Schrittfolgen so, dass es für alle passt.“ Die Figuren wurden von Mal zu Mal ein wenig anspruchsvoller und die Musizierenden zogen in jeder Runde das Tempo an.

Das Konzept von Bianca Günzer, die die Veranstaltungsreihe „Kultur im Gewächshaus“ ins Leben gerufen hat, geht auf, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Begegnung finde bei den Veranstaltungen auf Augenhöhe statt. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.