Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Schmierereien und aufgestochene Reifen: Staatsschutz ermittelt in Landsberg

Landsberg
17.02.2022

Schmierereien und aufgestochene Reifen: Staatsschutz ermittelt in Landsberg

An einem Dienstfahrzeug des Landsberger Tagblatts haben Unbekannte alle vier Reifen zerstochen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.
Foto: Thorsten Jordan

Plus Unbekannte beleidigen den Landsberger Landrat und beschädigen ein Fahrzeug unserer Redaktion. Was Thomas Eichinger (CSU) sagt und wie die Polizei die momentane Sicherheitslage wegen Corona bewertet.

Drohungen gegenüber Impf-Ärzten, Holocaust-Vergleiche bei Ausstellungen von Impfgegnern, Schmierereien mit Beleidigungen gegenüber Politikern, nicht angemeldete Versammlungen, bei denen Teilnehmende Messer dabei haben und gegen Maskenpflicht verstoßen, Attacken auf Journalisten: Inmitten der Corona-Pandemie ermittelt die Polizei im Landkreis Landsberg an vielen Ecken und Enden. Landrat Thomas Eichinger (CSU) hat wegen beleidigender Schmierereien Anzeige erstattet. Zudem gab es eine Attacke auf ein Firmenfahrzeug des Landsberger Tagblatts. Die Kriminalpolizei ermittelt.

In dicken Lettern prangte am Mittwoch eine Beleidigung am neuen Taubenhaus auf der Westseite des Lechs in der Von-Kühlmann-Straße in Landsberg. Unbekannte hatten mit den Graffiti Landrat Thomas Eichinger (CSU) angegriffen – die Polizei geht davon aus, dass die Schmierereien in der Nacht auf Mittwoch angebracht wurden. Eichinger erstattete Anzeige. Ebenfalls Anzeige gegen unbekannt hat unsere Redaktion bei der Polizei erstattet. In der Zeit zwischen Montag und Mittwoch wurden an einem vor unserem Redaktions- und Verlagsgebäude in der Von-Kühlmann-Straße – direkt gegenüber dem Taubenhaus – abgestellten Firmenwagen alle vier Reifen zerstochen. Beide Fälle beschäftigen jetzt den Staatsschutz bei der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck, wie Michael Graf von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord sagt. „Wir sehen bei dem Graffiti einen Zusammenhang mit den zerstochenen Reifen durch die unmittelbare Tatortnähe. Wir nehmen das sehr ernst“, so der Kriminalhauptkommissar. Die Polizei gehe von politisch motivierten Taten aus. „Für Außenstehende war erkennbar, dass das Fahrzeug zum LT gehört.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.02.2022

Es zeigt sich, dass diese Leute ausserhalb unserer Gesellschaft stehen (wollen) und dass ihnen mit den Mitteln einer rechtsstaatlichen Gesellschaft nicht beizukommen ist.