Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Burnout wird zur Volkskrankheit: Die erschöpften Arbeitnehmer

Burnout wird zur Volkskrankheit
28.09.2011

Die erschöpften Arbeitnehmer

Die Deutschen arbeiten sich kaputt. Doch Burnout kann verhindert werden.

Die Deutschen arbeiten sich kaputt. Denkt man das Szenario zu Ende, das mancher Experte von der neuen Volkskrankheit Burnout zeichnet, kommt man bei dieser Behauptung an. Eine erschöpfte Gesellschaft. Ist das der Preis, den Deutschland für seinen Wohlstand und der fleißige Arbeitnehmer für Haus, Auto und Flachbildfernseher zahlen muss?

Burnout, die völlige körperliche oder psychische Erschöpfung, ist eine schwer zu greifende Diagnose. Weil die Medizin keine klare Definition kennt. Weil die Symptome so vielfältig sein können. Weil schnell der Satz fällt: Das ist doch keine Krankheit. Und weil die einen von einem Phänomen reden, das Millionen betrifft, und die anderen über Geschäftemacherei und Trittbrettfahrer schimpfen, die sich vor der Arbeit drücken. Was also?

Eine Sache lässt sich nicht wegdiskutieren: Die Arbeitswelt ist anspruchsvoller, schnelllebiger und rücksichtsloser geworden. Der Leistungsdruck steigt und von vielen wird erwartet, auch am Abend für den Chef erreichbar zu sein. Im Zeitalter von Leiharbeit und Mini-Jobs, mitunter mehreren gleichzeitig, muss sich mancher strecken, um über die Runden zu kommen.

War früher alles besser? Beileibe nicht. Dass vor 30 Jahren niemand den Begriff Burnout kannte, heißt nicht, dass es die Krankheit nicht gab. Und was sollen die sagen, die 50 Stunden die Woche im Bergbau gearbeitet haben oder sieben Tage die Woche auf dem Feld – wie übrigens viele heute noch? Die Medizin antwortet darauf: Viel körperliche Arbeit verhindert kein Burnout. Aber sie kann dem Körper dabei helfen, Stress abzubauen. Nur: Wo ist das Ventil für den Büromenschen des Jahres 2011?

Was ist überhaupt Stress? Wenn Zeit- und Konkurrenzdruck immer größer werden, warum trifft es dann nicht alle in einer Firma? Weil nicht alle gleich sind. Bei jedem reagieren Körper, Geist und Seele anders. Sind wir nur Getriebene? Nein, wir treiben auch uns selbst. Weil wir Anerkennung wollen und mehr Geld, auch wenn es nur für das neueste Handy reicht. Weil wir uns nicht eingestehen wollen, dass wir überfordert sind. Oder nicht Nein sagen können.

Burnout trifft gerade die Fleißigen und die Perfektionisten. Deswegen ist es nicht nur ein Thema aus der Berufswelt. Es ist ein Thema für die alleinerziehende Mutter, für diejenigen, die nebenbei aufopferungsvoll Angehörige pflegen oder sich im Ehrenamt aufreiben, ohne dies an die große Glocke zu hängen. Noch mag die Gesellschaft nicht erschöpft sein. Aber immer mehr ihrer Leistungsträger sind es.

Burnout kann verhindert werden. Durch Chefs, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern. Durch mehr Eigenverantwortung. Und indem man sich auch mal die Frage stellt: Was ist wichtig im Leben?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.