Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Leitartikel: Vorrang für den Schutz der Bevölkerung

Leitartikel
17.10.2011

Vorrang für den Schutz der Bevölkerung

Walter Roller

Das Grundrecht auf Freiheit steht jedem zu, auch Sexual- und Gewaltverbrechern. Aber dürfen deren Rechte mehr zählen als der Schutz der Allgemeinheit?

Dutzende gefährliche Sexual- und Gewaltverbrecher sind auf freien Fuß gelangt, weil die Gesetze zur Sicherungsverwahrung sowohl vom Europäischen Menschengerichtshof als auch vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden sind. Experten erwarten, dass zahlreiche weitere Straftäter demnächst nach Verbüßung ihrer Haft ebenfalls freikommen und wegen der Rückfallgefahr rund um die Uhr überwacht werden müssen.

Auch der Münchner „Westparkmörder“ steht vor der Freilassung, nachdem das Landgericht den Antrag der Staatsanwaltschaft auf sichere Verwahrung abgelehnt hat – und das, obwohl zwei der drei psychiatrischen Gutachter ein beträchtliches Risiko sehen. Es ist der jüngste Fall in einer Serie von Urteilen, die in der Bevölkerung zu Recht auf Unverständnis stoßen und die Frage aufwerfen, ob die Freiheitsrechte von Schwerverbrechern inzwischen mehr zählen als der Schutz der Allgemeinheit.

Selbstverständlich sind die Gerichte an die höchstrichterliche Rechtsprechung gebunden. Sowohl die rückwirkende Verlängerung als auch die nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung wurden in ihrer jetzigen Form gekippt. Der liberale Rechtsstaat gewährt nach Verbüßung der Strafe auch jenen das Grundrecht auf Freiheit, die anderen das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit genommen haben. Das muss so sein – selbst um den furchtbaren Preis, dass Menschen Rückfalltätern zum Opfer fallen. Umso wichtiger ist, dass die Gerichte im Zweifel dem Schutz von Kindern und Frauen Vorrang vor den Rechten notorischer, teilweise gar nicht therapierbarer Gewalttäter einräumen und die möglichen schlimmen Folgen ihrer Urteile schärfer in den Blick nehmen.

Jeder Fall mag anders liegen. Aber unter dem Strich sieht es leider nicht so aus, als ob der Ermessensspielraum zugunsten des bestmöglichen Schutzes der Bürger auch ausgeschöpft würde. Es gibt keine absolute Sicherheit. Doch die Menschen brauchen das Gefühl, dass sich der Staat im Umgang mit Schwerverbrechern eher auf der sichereren Seite bewegt. Deshalb muss auch das Instrument der nachträglichen Sicherungsverwahrung bei der anstehenden Gesetzesneuregelung erhalten bleiben.

Die Politik wusste seit 2004, dass Sicherungsverwahrte in speziellen Therapieanstalten untergebracht werden müssen. Geschehen ist nichts. Erst jetzt, auf Weisung aus Karlsruhe, nimmt man eine verfassungsgemäße Ausgestaltung der Sicherungsverwahrung in Angriff. Die Verunsicherung, die mit der – gelegentlich überstürzten – Freilassung teils schon wieder rückfällig gewordener Täter einhergeht, ist auch das Resultat schwerer politischer Versäumnisse.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.