
Keine Angst vor Robotern

27 junge Leute feiern ihren Abschluss an der Technikerschule
26 Absolventen und eine Absolventin der Mindelheimer Technikerschule hatten allen Grund zu feiern. Es war der zweite Jahrgang, der die zweijährige Ausbildung abschloss.
In einer Parabel veranschaulichte Schulleiter Reinhard Vetter zu Beginn der Veranstaltung das Berufsethos, das jeden Techniker bei seiner Arbeit leiten soll. Ein Investor überträgt in dieser Geschichte Ausführung und Verantwortung eines Hausneubaus auf seinen angestellten Techniker. Der habe es nun in der Hand, billig, an der Grenze zum Pfusch, den Auftrag auszuführen oder trotz Abwesenheit seines Chefs in bestmöglicher Qualität nach den aktuellen Regeln zu bauen, so als wäre es für ihn selbst – eine Selbstverständlichkeit, dass dies der Anspruch sein müsse. Bürgermeister Stephan Winter gratulierte auch in Vertretung des Landrates der frischgebackenen Absolventin und den Absolventen und wünschte ihnen für den weiteren Berufsweg neben dem Erfolg des Tüchtigen das nicht selten entscheidende Quäntchen Glück. Seiner überaus positiven Bewertung der Technikerschule als Highlight einer modernen Bildungseinrichtung schloss sich auch Markus Anselment von der IHK an. Die noch junge Schule sei ein „Paradebeispiel für die duale Ausbildung“. Welche Bedeutung diese Symbiose für die Zukunft gewinnen könne, erläuterte Wolfram Geist in seinem Fachvortrag zum Thema Industrie 4.0. Geist skizzierte den voll vernetzten, skalierbaren und weitgehend automatisierten Workflow künftiger Fertigung vom Auftragseingang über die Verwaltung von BigData-Speichern bis zur Auslieferung des Produkts. Auch wenn die damit verbundenen Prozesse praktisch von jedem Ort der Welt steuerbar seien und Teams von sonst konkurrierenden Unternehmen im Sinne von Effizienz und Qualität kooperierten, habe dies nichts mit dem fälschlich angenommenen Arbeitsleben in einer Hängematte zu tun, in dem Roboter den Job machten. Interdisziplinäres Denken und keine Berührungsängste mit Robotern seien das Gebot der Zukunft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.