
Made in Hollywood
Auch am letzten offiziellen Tag ihrer Schulkarriere kamen die Pennäler der Mindelheimer Hauptschule nicht ungeschoren davon. Markus Rehle erhob noch einmal in seiner sonst launigen Rede den pädagogischen Zeigefinger und sprach "gewaltverherrlichende oder gar pornografische" Inhalte auf Handys an.
Von den 126 Schülern der neunten Klassen hatten sich 92 für den Quali angemeldet. Bestanden haben ihn am Schluss 64. Das entspricht knapp 51 Prozent der geamten Schülerzahler. Zweimal trug das Zeugnis das Prädikat sehr gut, 32 Schüler erfreuten sich an ihrem guten Abschluss und 30 Mal fand sich ein "befriedigend" auf dem Papier wieder.
Während Schulleiter Bertram Hörtensteiner exakt jene Rede wiederholte, die er zuvor bei der Verabschiedung des M-Zweiges gehalten hatte, erfreute Schülersprecher Merlin Stolz das vollbesetzte Auditorium mit einer ebenso persönlichen wie sprachlich ausgefeilten Ansprache - ein holywoodreifer Dank an Lehrer Rehle eingeschlossen. Wie überhaupt die Schüler offensichtlich ein sehr herzliches Verhältnis zu ihren Lehrkräften hatten. Sowohl Edwin Röthinger als auchMichael Mayr, Lotte Neuner, Maria Strehle und eben Rehle wurden von den Schülern fast schon frenetisch beklatscht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.