Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Musikverein: Aktuelle Dorf-News beim Bockbierfest

Musikverein
14.03.2020

Aktuelle Dorf-News beim Bockbierfest

Sie glänzten bei den „Silbernen Trompeten“ mit einem Solo: Werner Zingerle und Timo Natterer.
3 Bilder
Sie glänzten bei den „Silbernen Trompeten“ mit einem Solo: Werner Zingerle und Timo Natterer.

In Stetten amüsieren sich die Gäste bei Musik und frechen Sketchen

Man nehme einen süffigen Bock, gute und mitreißende Blasmusik und noch ein paar Gags, schon ist das Programm für einen zünftigen Bockbierabend fertig. Der Musikverein Stetten servierte zunächst unter der Stabführung von Jonathan Eberstein gehobene böhmisch-mährische Blasmusik, danach wurden ein paar Einlagen ins Programm gestreut und am Ende wurde es dann poppig. Das Bockbierfest war der Auftakt zu einem anstrengenden Jahr für die rund 50 Musikanten.

Seit zwei Jahren steht Jonathan Eberstein am Dirigentenpult der Blaskapelle, die, wie man am Altersspektrum sieht, fest in der Gemeinde verankert ist. Erwin Vogel ist mit 71 Jahren das älteste Mitglied, Marilla Böck mit gerade 14 Jahren die jüngste Musikerin.

Nach dem bayerischen Defiliermarsch begrüßte Vorsitzender Dietmar Fröhlich die Gäste, darunter auch eine Gruppe vom Patenverein Bombogen an der Mosel. Seit 40 Jahren sind die beiden Kapellen befreundet und besuchen sich im zweijährigen Turnus. Und natürlich galt Bürgermeister Uwe Gelhardt und den Ehrenmitgliedern ein besonderer Gruß.

Danach zeigte der Vorsitzende sein vielseitiges Talent, zusammen mit Michaela Dreher sang er von der „böhmischen Liebe“. Die Kapelle wagte sich aber dann mit dem Lied „Kometenflug“ aus der Feder von Alex Pfluger an die höhere Kunst der Blasmusik. Nach der südböhmischen Polka konnte zunächst Thomas Seibold als Solist beim „Alphorntraum“ glänzen, bevor Timo Natterer und Werner Zingerle mit „Silbernen Trompeten“ das Publikum begeisterten.

Doch dann wurde es ruhig im Saal, die „Stetten-News“ waren angesagt. Die beiden Redakteure (Rainer Holdenrieder/Thomas Schropp) berichteten von einem gigantischen Immobilien-Skandal, setzten allerdings eine Warnung voraus: Alles sei ohne Gewähr und: „Glauben Sie nicht alles, was sie hören!“ In Zeiten der Fake News ein berechtigter Hinweis. Laut Stetten-News betrifft der Immobilienskandal den Bereich von der Wassertretstelle bis nach Bad Reichenhall. Und auch für den Western Saloon am Bahnhof gebe es neue Besitzer mit neuen Ideen, die Umbauarbeiten würden in Kürze beginnen.

Und ganz aktuell: Stetten bekommt ein neues Veranstaltungszentrum, mit Kino, Casino und Disco. Jeder Saal soll 1400 Sitzplätze haben, damit jeweils das ganze Dorf Platz findet, hieß es.

Nach so starkem Tobak freuten sich die Besucher auf die Show-Einlagen. Zauberer Christian Schmid „zersägte“ wieder einmal seine Assistentin Lena Lobenstein, es folgte eine Mitternachtsshow in mehreren Teilen, wobei Alexander Schuster und Dominik Stehr das Publikum „verschaukelten“ während Maike Fröhlich, Michaela Dreher, Bianca Mayer und Hannah Lobenhofer die Gäste mit einem Schuhplattler begeisterten. (un)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.