
Lese-Rechtscheib-Schwäche: Tipps für Eltern

Die Ottobeurerin Kerstin Gemballa gibt in ihrem Buch Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche Tipps, wie sie ihren Nachwuchs fördern können.
Kerstin Gemballa aus Ottobeuren ist Germanistin. Sie unterrichtet Schüler mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), der Legasthenie. Die Mitautorin mehrerer pädagogischer Ratgeberbücher hat jetzt ihr erstes eigenes Buch mit dem Titel „Rechtschreibung logisch – vom Laut zum Zeichen, vom Baustein zum Wort“ herausgebracht. Wir haben zum Tag der Legasthenie mit ihr darüber gesprochen.
Frau Gemballa, an welche Zielgruppe richtet sich Ihr Buch?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.