Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Amberg: Besonderer Abend mit Raffaello Converso und Franco Ponzo im Kaisersaal

Amberg
15.05.2024

Besonderer Abend mit Raffaello Converso und Franco Ponzo im Kaisersaal

Mit Liedern aus ihrer Heimatstadt Neapel begeisterten Raffaello Converso (Gesang, Gitarre, Mandoline) und Franco Ponzo (Gitarre).
Foto: Klaus D. Treude

Raffaello Converso und Franco Ponzo bereiten dem Publikum im Amberger Kaisersaal einen ganz besonderen Abend.

Mit Liedern aus ihrer Heimatstadt unterhielten kürzlich Raffaello Converso und Franco Ponzo das Publikum im Kaisersaal des Amberger Dorfgemeinschaftshauses. Die beiden Musiker nahmen ihre Zuhörer mit auf eine wunderbare musikalische Reise nach Neapel. Noch zwei Tage zuvor standen sie zusammen mit Gerhard Polt auf der Bühne des – schon lange vorher ausverkauften – Münchner Prinzregententheaters. „Mia & Napoli – ein Abend mit Gerhard Polt und Freunden“ hieß das dortige Programm.

Vom Münchner Prinzregententheater geht es nach Amberg

Nun, ausverkauft war das Konzert im Amberger Kaisersaal nicht, mit immerhin deutlich über 50 Gästen blieb es hinter den Erwartungen der veranstaltenden Bürgergemeinschaft Amberg zurück. Gleichwohl erlebte das Publikum den von Gerti Balkow versprochenen „außergewöhnlichen“ Konzertabend. „Die beiden Musiker wärmen uns das Herz“, prophezeite die Vorsitzende der Bürgergemeinschaft Amberg zur Begrüßung. Mit Blick auf die Besucherzahl meinte sie: „Wir wollen Leben ins Dorf bringen und lassen uns nicht unterkriegen.“

Künstler in Amberg zuvor mit Gerhard Polt auf der Bühne

Mit Raffaelo Converso und Franco Ponzo hatte die Bürgergemeinschaft das dafür exakt passende Musiker-Duo engagiert. Die beiden schafften es spielend, Sonne, Licht und Luft Süditaliens und das quirlige Leben der Hafenstadt in den Kaisersaal nach Amberg zu transportieren.

Wie viele andere Musiker und Sänger pflegen Converso – ein musikalisches Multitalent, der außer Gitarre und Mandoline auch Geige und Klavier spielt und dazu eine herrliche, außergewöhnlich kräftige und ausdrucksstarke Stimme sein eigen nennt – und der virtuose Gitarrist Pozzo die Tradition der überlieferten Lieder ihrer Heimat, deren Lebensfreude und musikalische Ausdruckskraft niemanden unberührt lässt. Gleich, ob es sich um alte, überlieferte Werke handelte, um neapolitanische Volkslieder von Arbeit und Liebe oder um italienische Schlager, die auch uns Deutschen wohlbekannt sind.

Gelebte Musik: Wozu ein Mikrofon?

Die beiden Künstler leben die Musik, die sie spielen und singen. Besonders deutlich tat sich dabei Raffaello Converso hervor, der sowohl seine Instrumente virtuos beherrschte, aber die Zuhörer darüber hinaus mit seiner stimmlichen Ausdruckskraft begeisterte. Wozu ein Mikrofon? Der Mann kann sich auch gut ohne ein solches Gerät bemerkbar machen. Das kam ihm sehr zugute, wenn er seine Ausflüge ins Publikum machte und dieses aus allernächster Nähe in das musikalische Geschehen einbezog. Ein Künstler zum Anfassen, dem die Herzen zuflogen.

Sicher wäre es hilfreich gewesen, die meist in italienischer Sprache vorgetragene Moderation besser zu verstehen, für den Genuss des Konzertes indes war dies unerheblich. Es genügte, sich auf die ausdrucksstarke, gefühlvolle Präsentation einzulassen. Dann spürte man ganz deutlich die wärmende Kraft, die Balkow eingangs versprochen hatte. Das Publikum nahm dies auf und honorierte jedes einzelne Lied mit sehr viel herzlichem Beifall.

Publikum in Amberg zeigt sich begeistert

Mit dem flotten „Tu vuo’ fa l’americano“, „Santa Lucia“, „Funiculi Funicula“ („Schaug hi, da liegt a toter Fisch im Wasser“) und dem unverwüstlichen „O Sole mio“ bot das Duo auf der Zielgeraden reichlich Gelegenheit zum Mitsingen und Mitklatschen. Mit einem Riesenapplaus wurden die Künstler nach gut zwei Stunden aus Amberg verabschiedet – und Gerti Balkow freute sich mit ihnen über diesen großen Erfolg.


Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.