
Diebstahl und Mehrfamilienhäuser sorgen im Gemeinderat für Diskussion

Plus Nicht nur die Kindergartenkinder waren enttäuscht: Unbekannte haben in Ettringen eine Hasenfamilie vom Osterbrunnen gestohlen. Die Polizei sucht die Täter.
Wandel ist zunächst einmal ein wertneutraler Begriff – und nicht zwingend positiv besetzt; das offenbarte die jüngste Sitzung des Ettringer Gemeinderates. Vor zwei Jahren erst vom Elternbeirat des Kindergartens initiiert, musste der österlich geschmückte Brunnen einen herben Verlust hinnehmen. In der Nacht von Samstag auf Ostersonntag wurden von Jugendlichen – wie es die Aufzeichnung einer dort installierten Videokamera zeigt – einige überlebensgroße Figuren der Hasenfamilie gestohlen. Ob es sich bei der Aktion eher um einen derben Scherz oder schon Vandalismus handelt, mochte der Gemeinderat nicht beurteilen. Allerdings sei ein derartiger „Spaß“ für Ettringer Verhältnisse neu. Einfach durchgehen lassen will er ihn aber nicht, sondern bei der Polizei Anzeige erstatten. Das war nicht das einzige Thema, was im Gemeinderat für Diskussionen sorgte.
Geplante Mehrfamilienhäuser neben der "Neuen Mitte" in Ettringen bringen Bürgermeister Robert Sturm mächtig in Rage
Premiere hatte dann auch ein ganz im Sinn der Digitalisierung eben digital gestellter Bauantrag ohne vorherige persönliche Kontaktaufnahme des Bauwerbers mit der Gemeinde, kommentarlos, lapidar übermittelt vom Landratsamt, das gemeindliche Einvernehmen stillschweigend nur noch eine Formalie. Dass auf diese Weise die Planungshoheit und gemeindliche Souveränität bei der Ortsbildgestaltung übergangen wurde, löste bei Bürgermeister Sturm Aversion und Emotionen aus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.