Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Mindelheim: Erfolgreiche Maskenforscher aus Mindelheim

Mindelheim
28.12.2022

Erfolgreiche Maskenforscher aus Mindelheim

Die Realschule des Maristenkollegs hat den zweiten Platz beim Gregor-Mendel-Forschungspreis gewonnen. Das Bild von der Preisverleihung in Augsburg zeigt (von links): Korbinian Lutzenberger, Lehrerin und Schulleiterin Nicole Hofmann, Julian Niederreiner, Sebastian Knöpfle, Valentin Lehnert, Hannes Schuster, Prof. Ulrich Walter, Bastian Ried, Bastian Zettler, Leonhard Bachauer und Leonhard Schmid.
Foto: Realschule des Maristenkollegs

Die Realschule des Maristenkollegs landet bei einem überregionalen Physik-Wettbewerb auf einem Spitzenplatz.

Mit einem Nobelpreisträger plaudern und einen richtigen Astronauten mit Fragen bombardieren? Schülerinnen und Schüler der Realschule des Mindelheimer Maristenkollegs war das kürzlich vergönnt. Sie hatten zuvor fleißig geforscht und sich so einen Spitzenplatz beim Gregor-Mendel-Forschungspreis verdient. Im Scheiben-Gasbehälter in Augsburg fand die Preisverleihung für die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler statt, die im Fach Physik Besonderes geleistet haben. „Reach for the Stars – Astrophysik und Raumfahrttechnik“ hieß der Gregor-Mendel-Forschungspreis des Schulwerks der Diözese Augsburg. Die Projektgruppe der 9RA hatte im Schuljahr 2021/22 zusammen mit ihrer Physiklehrerin Nicole Hofmann zum Thema „Filtration von Masken und Upcycling gebrauchter Masken“ geforscht und eine – wie die Jury befand – sehr gute zusammenfassende Präsentation erstellt.

Die jungen Leute aus Mindelheim hatten viele Fragen an den Astronauten und den Nobelpreisträger

Als Lohn erreichten die Jugendlichen einen hervorragenden zweiten Platz. Dieser Preis wurde von Bischof Bertram Meier überreicht und ist mit 500 Euro dotiert. Nach den Vorträgen des Physik-Nobelpreisträgers von 2020, Prof. Reinhard Genzel, und einem Vortrag des Astronauten Prof. Ulrich Walter bestand für die Preisträger Gelegenheit, den beiden Forschern Fragen zu stellen. Sie nutzten diese einmalige Gelegenheit eifrig, wie Schulleiterin Nicole Hofmann mitteilt. Auslöser zu diesem Projekt war eine Ausschreibung der Nanoinitiative Bayern, bei der die Realschule des Maristenkollegs auch früher schon sehr erfolgreich abgeschnitten hatte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.