Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Polen will keine neuen Waffenlieferungen mehr mit Ukraine vereinbaren
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Mörgen: Der neue Spielplatz in Mörgen ist ein Gemeinschaftsprojekt

Mörgen
16.09.2023

Der neue Spielplatz in Mörgen ist ein Gemeinschaftsprojekt

Die Kinder probierten ihren neuen Spielplatz in Mörgen sofort aus.
Foto: Ulla Gutmann

Motivierte Väter gründeten in Mörgen ein "Spielplatzteam" und haben kräftig zugepackt. Jetzt wurde die erneuerte Anlage mit einem kleinen Fest eingeweiht.

Stefan Lutzenberger hat 2010 in Mörgen einen Spoielplatz angelegt. Der wurde gut angenommen, war jetzt „ziemlich heruntergekommen“, wie Bürgermeisterin Susanne Nieberle es formulierte. Eine Entscheidung musste getroffen werden: zurückbauen oder erneuern? Schnell gründeten ein paar motivierte Väter aus Mörgen das Spielplatzteam. "Zwischen 750 und 800 ehrenamtliche Arbeitsstunden investierte das fleißige Team in die Neugestaltung", lobte Nieberle und erwähnte auch, dass der Gemeinde deshalb nur etwa 18.400 Euro Gesamtkosten entstanden sind. Über 8000 Euro wurden gespendet, 10.000 Euro investierte die Gemeinde. 

Zufriedene Gesichter bei der Einweihung des Spielplatzes in Mörgen: Das Bild zeigt (von links): Tobias Hatzelmann, Reiner Schilling, Thomas Kragl, Paul Koch, Bürgermeisterin Susanne Nieberle, Martin Lutzenberger, Christian Reiber, Pater Benedikt und Robert Deininger.
Foto: Ulla Gutmann

Jetzt konnte gefeiert werden! Pater Benedikt Maprayil segnete die Anlage: "Es ist ein Ort, wo alle Kinder willkommen sind, um fröhlich zu Spielen." Im voll besetzten Zelt gab es Kaffee und von den Müttern selbst gebackene Kuchen und draußen spielte Pater Benedikt mit den Buben Fußball.

Wo Kies war, ist auf dem Spielplatz in Mörgen jetzt grüner Rasen

Paul Koch, einer der Helfer des Spielplatzteams, beschrieb die Arbeit so: "Der Zaun außen herum ist neu, am Boden war überall Kies, jetzt wächst grüner Rasen, das ist angenehmer für die Kinder zum Spielen." Außerdem ist der Drehkreisel zum Reinsitzen neu, ebenso wie zwei Schaukeltiere und die Tischtennisplatte. Den Tunnel hat laut Koch der Kindergarten Eppishausen gespendet, weil er dort nicht mehr gebraucht wurde. Der Turm mit der Rutsche bekam ein Dach, das Turngerät mit zwei Stangen versetzten die Männer an einen anderen Platz, damit es ein besseres Gesamtbild gibt. "Nur die Schaukel konnte bleiben, wie sie war", so Koch. Die Bürgermeisterin lobte das gelungene Gemeinschaftsprojekt für die Kinder, von denen es im Gemeindegebiet von Eppishausen reichlich gibt, wie Susanne Fischer im Hinblick auf die steigende Geburtenrate nicht ohne Stolz betonte. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.