
Musikgenuss aus fünf Jahrhunderten

Der Neue Kammerchor Heidenheim präsentiert Werke von Renaissance bis Gegenwart. Den Dirigenten kennt man in der Region
Man habe zwar viel an Programm für den Abend vorbereitet, so der Leiter des Neuen Kammerchors Heidenheim, Thomas Kammel: „Aber wenn ich Zähneklappern höre, kommen wir zum Ende.“ Gut gelaunt präsentierten sich der Chorleiter wie auch der Chor in der Klosterkirche Oberelchingen. Knackig-kalte Temperaturen in dem an diesem Abend gut besuchten Gotteshaus konnten dem Musikgenuss wenig anhaben: Das Programm des Ensembles von der Ostalb spannte den Bogen von der Renaissance bis zur Gegenwart, von Madrigal bis Gospel.
Gewiss ein passender Einstieg: Das „Cantate Domino“ von Claudio Monteverdi, rund und klar im Gesamtklang vorgetragen von dem rund 60-köpfigen Chor dessen zwischen 14- und 18-jährige Mitglieder neben der Freude am Gesang noch eine Gemeinsamkeit haben: Sie sind Schüler am Heidenheimer Schiller-Gymnasium. Bei zahlreichen Chorwettbewerben sind die jungen Sänger und Sängerinnen unterwegs, konnten mehrmals die Goldmedaille für sich holen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.