
Wo die wilden Biester wohnen

Florian L. Arnold gibt im Landkreismuseum Oberfahlheim Einblick in seinen fantastischen künstlerischen Kosmos. Dabei rettet er die Ehre einer zuletzt wenig populären Technik.
Sie scheinen direkt aus der Wand zu kommen: Seltsame Wesen, halb Pflanze, halb Tier, ein wucherndes Etwas, das irritiert, aber zugleich neugierig macht. Schon im Foyer des Museums für bildende Kunst entfesselt Florian L. Arnold sein gesamtes Bestiarium: "Out of Pandora’s Box" - "Aus der Büchse der Pandora" - heißt die großformatige Wandzeichnung, die den Besucher in Oberfahlheim empfängt. In der Ausstellung, die am heutigen Mittwoch eröffnet, gibt Arnold einen Überblick über sein eigenwilliges und (im doppelten Wortsinn) fantastisches Schaffen.
Im Fall des 1977 geborenen Elchingers kann dies dennoch nur ein Ausschnitt sein. Denn die bildende Kunst ist nur eine von vielen Facetten Arnolds: Der studierte Kunstwissenschaftler verfasst auch satirische Texte, von denen einige auch schon in Buchform erschienen sind (zuletzt der Erzählungsband "Würstelessen mit Aliens"), er ist Mitbegründer des musikalisch-literarischen Bühnenprojekts Teatrino, Co-Kurator der Ulmer Griesbad-Galerie und nicht zuletzt langjähriger Mitarbeiter des NUZ-Kulturteils.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.