
Theater Neu-Ulm zeigt einen Zickenkrieg im Zentrum der Macht

Lokal Das Sommerkomödien-Gastspiel des Neu-Ulmer Theaters zeigt mit "Die Vorzimmerdamen", welche Vorteile das Homeoffice in Zeiten der Korruption hat.
VonDagmar HubHomeoffice kann eine feine Sache sein – gerade dann, wenn man den Ordner mit dem Beweismaterial für die korrupten Geschäfte der Firma, für die man arbeitet, sowie Belege für schwarze Konten entdeckt hat. Da nimmt man doch gerne Arbeit mit nach Hause. Mitten ins Zentrum der Macht, ins Vorzimmer der Chefs, führt Marina Welschs und Silke Nathos Komödie "Die Vorzimmerdamen", die das Theater Neu-Ulm als Sommerkomödien-Gastspiel bei Blumen Weimar in der Breitenhofstraße zeigt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.