
Damit junge Menschen in der Region bleiben

Die Maria-Ward Realschule gewinnt ein Schulprojekt und sahnt ordentliches Preisgeld ab. Worum es dabei geht.
Es ist die Ausbildungsform, um die Deutschland die ganze Welt beneidet – die duale Ausbildung. Allerdings schlagen in den vergangenen Jahren viele Schüler nach dem Abschluss einen anderen Weg, wie zum Beispiel ein Studium, ein. Um für das Konzept, bei dem Schule und Praxis im Betrieb vereint werden, neues Feuer zu entfachen, haben sich zwei Schülerinnen der Maria-Ward Realschule nun im Rahmen einer Projektarbeit, an der sich insgesamt fünf Neuburger Schulen beteiligt haben, eine neue Herangehensweise überlegt.
Im Schulwettbewerb „Gemeinsam die duale Ausbildung in Neuburg stärken“ sollten sich Schüler eben zu diesem Thema Gedanken machen. Gesponsert und unterstützt wurde das Projekt von der Stiftergemeinschaft Zukunft Neuburg und der Sparkasse Neuburg-Rain. Auch Kurt Müller, Vorsitzender der Sparkasse Neuburg sieht dringenden Handlungsbedarf: „Die duale Ausbildung wird unterschätzt. Die Arbeitsplätze sollten von Kindern, Schülern und Eltern wieder mehr wertgeschätzt werden. Meiner Meinung nach wird das Studieren den meisten jungen Menschen über seinem Wert verkauft.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.