
Musiktheater zum Schloßfest: Der Turmbau zu Neuburg

Die historische Begebenheit zum Turmbau in Neuburg sehen die Zuschauer eines Musiktheaters während des Schloßfestes.
Im Laufe der Geschichte gab es so manchen Turmbau, der wegen utopischer Höhe oder falscher Statik misslang. Da macht Neuburg keineswegs eine Ausnahme! Sehr anschaulich und kindgerecht wurde dies in einem ansprechenden, akrobatisch angehauchten Musiktheater (Barbara Landes und Edith Braun) nun im Rahmen des Neuburger Schloßfestes dargestellt.

Einer historischen Begebenheit in Neuburg aus der späten Renaissance nachempfunden, entstand unter Pfalzgraf Philipp-Ludwig ab 1599 auf dem Platz der heutigen Hofkirche ein neuer Stadtturm. Durch Pfusch am Bau bildeten sich tiefe Mauerrisse und Spalten, wurden zwar nachbearbeitet, ließen aber den Turm immer instabiler werden. In der Nacht vom 1. zum 2. März 1602 stürzte der Bau in sich zusammen und begrub Rathaus und Nachbarbauwerke unter Unmengen von Schutt. Zum Glück forderte das Unglück keine Menschenleben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.