Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius sichert Nato-Verbündeten im Baltikum militärische Verlässlichkeit zu
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Sehensand: Sternstunde der Blasmusik: Sehensander Musikanten feiern Jubiläum

Sehensand
13.09.2023

Sternstunde der Blasmusik: Sehensander Musikanten feiern Jubiläum

Vor rund 150 Besuchern liefen die Sehensander Musikanten bei ihrem Jubiläums-Konzert zur Höchstform auf!
Foto: Fabian Benz

Seit 30 Jahren gibt es mittlerweile die Sehensander Musikanten. Bei einem Jubiläumskonzert bringen die Musiker Höchstleistungen.

Zu ihrem 30-jährigen Bestehen hatten die Sehensander Musikanten zu einem Konzert eingeladen. Schon um 18.30 Uhr trafen die ersten Besucher des Konzertes im Schützenheim ein. Natürlich waren die Einwohner des Neuburger Stadtteils in Überzahl, doch auch Konzertbesucher und Musikanten aus dem Umfeld wollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. So schaute auch Stadtkapellmeister Alexander Haninger vorbei und der Neuburger Oberbürgermeister Bernhard Gmehling ließ Glückwünsche ausrichten. Er sei sehr stolz auf seine Stadtkapelle, genauso aber auch auf alle Musikgruppen in den Stadtteilen und im Umfeld der Ottheinrichstadt. Gabriele Bauer von der Juliusbrauerei nahm sich trotz vieler Termine auch noch Zeit, „ihre Sehensander“ zu besuchen. 

Später begrüßte Vorsitzende Petra Reichard die zahlreichen Gäste, darunter Ehrenmitglied Paul Pettmesser senior mit seiner Gattin Berta. Dabei wies Reichard darauf hin, dass es ohne die Familie Pettmesser die Sehensander Musikanten nicht geben würde. Danach übernahm die Vorsitzende die Moderation der bunten Melodienfolge. Diese war mit Walzern und Polkas sehr gefühlvoll ausgewählt worden. Drei musikalische Grüße waren der Auftakt zum ersten Teil: „Gruß an Oberbayern“, „Gruß an Schloss Weißenstein“ und „Gruß vom Widderstein“. 

Sehensander Musikanten geben Jubiläumskonzert

Es folgte „Tannenluft“, der „Kuckuckswalzer“ und der „Frankonia-Marsch“. Weiter ging es im zweiten Konzertteil mit „Eine letzte Runde“, der „Spatzen-" und der „Frosch-Polka“. Diese wurde sehr lautmalerisch von einem „großen und einem kleinen Frosch“ intoniert. Als „Grande Finale“ folgten der „Lebenswert-Walzer“, die „Williams-Polka“ und die Titelmelodie aus „Die tollkühnen Männer“. Der einfühlsame Dirigent Helmut Lenz spornte die fünfzehn Musiker zu Höchstleistungen an. Unter ihnen brillierten vier Solisten mit Blech und Holz. Während des Jubiläumskonzertes war es mucksmäuschenstill im Schützenheim; nach den Dreierblöcken folgte begeisterter Applaus und am Schluss gab es „Standing Ovations“.

Mit der gesungenen Zugabe „Lasset uns das Leben genießen“ und der „Weinkeller-Polka“ ging ein denkwürdiges Jubiläumskonzert zu Ende. Wenn man bedenkt, was vor 30 Jahren in dem lebendigen Stadtteil unter dem Dirigat von Richard Fischer entstanden ist, kann man stolz sein und den Hut ziehen. Bei der Verabschiedung vergaß Petra Reichard nicht, auf den traditionellen Kirchweihmontag am 16. Oktober im Schützenheim hinzuweisen, der natürlich von den Sehensander Musikanten musikalisch gestaltet wird. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.