Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsticker
  3. Günstiger verreisen: So sparen Sie Sprit auf dem Weg in den Urlaub

Günstiger verreisen
17.05.2024

So sparen Sie Sprit auf dem Weg in den Urlaub

Gepäck, Luftdruck, Sprit: Mit einigen Tipps lässt sich schon auf dem Weg in den Urlaub etwas Geld sparen.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam, dpa

Wer verreist, freut sich über eine möglichst dicke Urlaubskasse. Mit ein paar Tipps rund um den Spritverbrauch und das Tanken lassen sich zumindest ein paar Euro einsparen.

Wer mit dem Auto verreist, braucht zu Stoßzeiten gute Nerven. Entspannter wird es, wenn man sich nicht noch über zu hohe Kosten ärgern muss. Es gibt ein paar Tipps, wie man beim Fahren und Tanken ein paar Euros sparen kann.

  • Die Preise vergleichen: Wer entlang seiner Route die günstigste Tanke finden will, nutzt dafür am besten Spritspar-Apps.
  • Abends volltanken: Als Faustformel rät der ADAC, zwischen 21 und 22 Uhr den Tank vollzumachen, da sei es am günstigsten. Diesel sei abends bis zu neun, Super E10 bis zu acht Cent günstiger, so der Autoclub. Am teuersten sei es um 7.00 Uhr morgens.
  • Tanken besser fernab der Autobahnen: Wer etwa an Autohöfen anstelle an Raststätten tankt, kann Geldsparen. Das sei "um einiges" günstiger. Bei einer ADAC-Stichprobe (2023) wurden für einen Liter Diesel an einer Raststätte demnach knapp 36 Cent mehr, bei Super E10 sogar rund 42 Cent mehr fällig.
  • Gewicht und Aufbauten reduzieren: Je mehr Ladung, desto höher der Verbrauch. Dabei zählt jedes Kilo, so der Tüv Nord. Schon 100 zusätzliche Kilos an Bord lassen den Verbrauch um bis zu 0,3 Liter pro 100 gefahrene Kilometer in die Höhe schnellen.

Auch außen montierte Ladung wie etwa Träger für Fahrräder oder Dachgepäck erhöhen den Luftwiderstand und damit den Verbrauch. Das gilt bereits dann, wenn auf ihnen noch gar keine Ladung montiert wurde. Am Ziel sollte man sie daher entfernen, falls man sie dort nicht braucht. Übrigens: Fahrräder transportiert man besser auf einem Heckträger, um Sprit zu sparen. Ein Dachträger kann den Verbrauch laut ADAC um bis zu 40 Prozent erhöhen.

Camper können Gewicht sparen, indem sie etwa Wasser- und Toilettentanks erst am Urlaubsort ganz auffüllen. Und auch schweres Gut wie Konservendosen oder Gasflaschen könnten erst dort gekauft werden. Wer zudem Campinggeschirr aus leichtem Material wie etwa Bambus nutzt und Gasflaschen aus

Aluminium statt Stahl nimmt, spart laut Tüv Nord auch Gewicht.

  • Luftdruck checken und anpassen: Ein richtig auf die Mehrbelastung eingestellter Luftdruck ist wichtig. Ist der Reifendruck zu niedrig, erhöht das unter anderem den Rollwiderstand und damit den Verbrauch. Die Richtwerte lassen sich unter anderem meist in der Innenseite der Tankklappe oder in der Bedienungsanleitung nachlesen.
  • Vorausschauend fahren: Durch eine optimierte Fahrweise lassen sie etwa 20 Prozent Sprit sparen, so der ADAC. Auf der Autobahn auf möglichst konstantes Tempo achten.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.