Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsticker
  3. Pfingsten: Reger Reiseverkehr zum Ferienbeginn erwartet

Pfingsten
17.05.2024

Reger Reiseverkehr zum Ferienbeginn erwartet

Autos und Reisebusse stehen auf der Autobahn 8 in Richtung Norden im Stau.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Zum Beginn der Pfingstferien dürfte es auf den Straßen, in Zügen und an den Flughäfen in Bayern voll werden.

Zum Beginn der Pfingstferien in Bayern müssen sich Reisende auf volle Straßen und Züge einstellen. Auch an den Flughäfen im Freistaat wird reger Betrieb erwartet.

Auf den Straßen rechnet der ADAC angesichts des Ferienbeginns in elf Bundesländern mit zahlreichen Staus in Bayern. Vor allem an diesem Freitag und am darauffolgenden Wochenende müssen Reisende laut einem Sprecher starke Nerven mitbringen.

Vor allem auf den Strecken Richtung Süden dürfte es laut ADAC zu Staus kommen, wie etwa auf der A99 Umfahrung München. Viel Verkehr könnte auch auf der Autobahn 8 Richtung Salzburg sowie an den Grenzübergängen herrschen.

Auf der A9 sowie rund um Regensburg erwartet der Verkehrsclub Behinderungen wegen Baustellen. Weiter im Norden sieht er auch die A3 zwischen Nürnberg und Würzburg in beiden Richtungen und die A6 als besonders belastet. Auch hier verschärften Baustellen die Lage.

Für den Zugverkehr rechnet die Deutsche Bahn vor allem auf den Hauptverkehrsachsen mit einer hohen Auslastung. Besonders volle Züge erwartete eine Bahnsprecherin an diesem Freitag sowie am Pfingstmontag.

Die Bahn empfiehlt deshalb, nur mit Sitzplatzreservierung in ICE- und Intercity-Zügen zu reisen und vor Reisebeginn noch mal die Abfahrtszeiten auf bahn.de oder in der Bahn-App zu überprüfen. Wer großen Andrang vermeiden möchte, kann laut der Sprecherin auf Verbindungen am frühen Morgen oder späteren Abend ausweichen, da diese in der Regel weniger stark ausgelastet seien.

Im Großraum München sorgen über Pfingsten auf der S-Bahn-Stammstrecke zudem Bauarbeiten für Einschränkungen. Von Freitagnacht (21.20 Uhr) bis Dienstagfrüh (4.40 Uhr) fahren tagsüber nur die Linien S2, S7 und S8 auf der Stammstrecke. Als Ersatz können Fahrgäste auf Busse und eine Tramverbindung ausweichen.

Auch am Münchner Flughafen dürfte es voll werden: Der Airport erwartet allein am ersten Ferienwochenende 350.000 Passagiere für 2860 Flüge. Über die gesamte Dauer der Pfingstferien stehen 16.100 Flüge an - gut 1000 mehr als vor einem Jahr, wie es hieß.

Am Nürnberger Flughafen dürften an diesem Samstag 15.600 Passagiere zu einem Flug aufbrechen - mehr als an jedem anderen Tag in den Pfingstferien, wie ein Sprecher mitteilte. In den gesamten Pfingstferien rechnet der Franken-Airport mit rund 241.000 Fluggästen bei mehr als 1700 Starts und Landungen.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.