
Kinderkonzert des Kammerorchesters

Drei Komponisten werden in Oettingen vorgestellt
Das Oettinger Kammerorchester unter der Leitung von Günter Simon bietet seit mehr als zehn Jahren moderierte Konzerte für Kinder an. Im Festsaal des Residenzschlosses werden den Kindern durchdachte Konzepte zur Musikvermittlung präsentiert. Die beiden Moderatorinnen Nicola Schmittel und Anne Smorra verwendeten dieses Mal Alltagsgegenstände wie Besen, Teller, Tassen oder Besteck, um darauf Rhythmen zu spielen. Diese bauten sie geschickt in die Musikstücke des Oettinger Kammerorchesters ein. Werke von Edward Elgar, Joseph Haydn und Max Bruch begeisterten das junge und junggebliebene Publikum.
Dank der selbstgebauten Figuren der drei Komponisten konnten sich die Kinder die Persönlichkeiten gut vorstellen. Höhepunkt des Kinderkonzerts war der letzte Satz des Violinkonzerts von Max Bruch, das die Solistin Julia Galic mit höchster Virtuosität gestaltete. Zum Abschluss gestalteten die Moderatorinnen den Finalsatz der Haydnsinfonie Nr. 86 mit bunten Pompoms. (pm)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.