Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Nördlingen /

Alle Nachrichten

Ukrainer sondieren Möglichkeiten für Integration von Behinderten

Nördlingen (RN) - Im Rahmen eines einwöchigen Besuchsprogramms informierte sich eine ukrainische Delegation bei der Lebenshilfe Donau-Ries in Nördlingen. Auf Einladung der Vereinsvorsitzenden Anneliese Huß vom Verein "Aktion Not-wendig e. V." kamen vier Damen aus der Ukraine nach Deutschland, um sich hier unter anderem über die Arbeitsbedingungen und Arbeitsmöglichkeiten und Voraussetzungen von Behinderten in Behinderteneinrichtungen zu informieren.

Lage angespannt, Erwartungen optimistisch

Nördlingen (RN) - Die Geschäftslage der Unternehmen im Landkreis Donau-Ries hat sich in den vergangenen Monaten kaum verbessert. Dagegen haben sich die Geschäftserwartungen deutlich aufgehellt. Gerade die Industrieunternehmen sind äußerst optimistisch und erwarten sich überwiegend spürbare Auftragszunahmen in den kommenden Monaten. Dies ergibt die aktuelle Konjunkturumfrage für den Herbst der Industrie- und Handelskammer Schwaben für den Landkreis Donau-Ries. "Die Rezession hat gerade in der Region einzelne Industriebetriebe stark getroffen", so Franz Leinfelder, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Donau-Ries (Wemding). "Sie mussten starke Auftragsrückgänge verkraften. Doch viele schöpfen nun wieder Hoffnung."

Schwarzer Humor und leise Töne

Hainsfarth "Komm zu uns!", so lautete der Eingangstitel beim Auftritt von "Mistcapala" in der ehemaligen Synagoge in Hainsfarth. Dieser Appell vor Ort kam sicher für die Allgemeinheit zu spät, aber mehr als 100 Besucher hatten sich auf Einladung der veranstaltenden Kraterkultur Megesheim dennoch eingefunden, um Musikkabarett der etwas leiseren Art zu genießen.

Feuerwerk der Blasmusik

Amerdingen (RN) - "Blasmusik mit Herz und Schwung": Ihrem langjährigen Motto wollen die " Kesseltaler Musikanten" unter der Leitung von Franz Bahmann auch in ihrem Herbstkonzert 2009 wieder gerecht werden. Zusammen mit den Flotten Härtsfeldern aus Aalen-Ebnat unter der Stabführung von Michael Eggstein laden sie deshalb am 7. November, 19.30 Uhr, zum schon fast traditionellen "Feuerwerk der Blasmusik" nach Amerdingen ein.

Stadtkapelle zeigt sich von ihrer besten Seite

Nördlingen (RN) - Die Stadtkapelle Nördlingen bewies einmal mehr ihre hervorragende Qualität als sinfonisches Blasorchester, als sie jetzt zum vierten Mal zu einem Kirchenkonzert in die St.-Georgs-Kirche einlud. Unter der Leitung von Christoph Keßler hatten die 65 Musiker ein Programm einstudiert, das nicht nur an die Spieler hohe Anforderungen stellte, sondern sich auch durch die Klangwirkung der Stücke besonders gut für die Aufführung in der Kirche eignete.

Ein Jahr Verschnaufpause

Riesbürg (gne) - Die Kindergartenbedarfsplanung und die Vorberatung des Haushalts 2010 haben die Sitzung des Riesbürger Gemeinderats am Montagabend bestimmt. Doch nur die Kinderbetreuung gibt Anlass zur Freude, während sich die finanzielle Lage der Gemeinde so dramatisch verschlechtert hat, dass sich der Gemeinderat für 2010 einen nahezu vollkommenen Investitionsstopp verordnete.

Diese Freundschaft steht nicht nur auf dem Papier

Kirchheim (gne) - Am vergangenen Wochenende haben Kirchheim am Ries und Solarolo das zehnjährige Jubiläum ihrer deutsch-italienischen Partnerschaft gefeiert. Dabei wurde mehr als deutlich, dass diese Partnerschaft nicht nur auf dem Papier besteht, sondern von vielen Menschen beider Länder aktiv mitgetragen und gelebt wird.

71 Prüfer der IHK Schwaben geehrt

Höchstädt/Nördlingen "Wäre die IHK-Schwaben eine staatliche Institution, hätten Sie für diese Leistung im Ehrenamt zu Recht einen Orden verdient." Mit diesen Worten dankte Dr. Harald Westheide, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Dillingen, IHK-Prüfern der Landkreise Dillingen und Donau-Ries für ihr langjähriges Engagement. Insgesamt 51 Prüferinnen und Prüfer erhielt im Rittersaal des Höchstädter Schlosses für mindestens zehnjährige Prüfertätigkeit die silberne Ehrennadel, 20 IHK-Prüferinnen und Prüfer wurden für mindestens 20-jährige Tätigkeit mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Franz Leinfelder, Geschäftsführer der Logistik GmbH in Wemding und Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Donau-Ries, wertete das ehrenamtliche Prüfungsamt bei der IHK als wichtiges Instrument der Qualitätssicherung für die schwäbische Wirtschaft. Die Prüfungen sicherten den hohen Ausbildungsstandard und damit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Betriebe. Dr. Westheide verwies auf die Notwendigkeit, neue Prüfer zu gewinnen. Die um 30 Prozent gestiegene Zahl von Auszubildenden und die immer komplexeren Abschlussprüfungen führten zu einer dramatischen Erhöhung der Prüfungsstunden. Gegenwärtig seien in der IHK-Datenbank 2800 aktive Prüferinnen und Prüfer registriert. Sie prüften 9000 Auszubildende in 100 Ausbildungsberufen.

Eine goldene Brücke gebaut

Nördlingen (hum) - Es war eine typische Situation am Parkplatz vor einer Nördlinger Diskothek: Anfang des Jahres wartet ein 26-jähriger Mann um fünf Uhr morgens auf sein Taxi. Zwei junge Männer und Frauen kommen aus der Disco, er ruft ihnen im Spaß nach: "Lauft nicht so schnell, da vorne wird geblitzt." Einer der Männer kehrt um, will eine Beleidigung gehört haben, sein Freund folgt ihm nach. Schon eskaliert die Situation, dem, der den Witz machte, eilt ein Freund zu Hilfe und schon liegen die beiden anderen niedergeschlagen am Boden.

Eine alte bäuerliche Welt

Lehmingen (h.d.) - Als weitere Veranstaltung im Laufe des 1000. Jubiläumsjahres in Lehmingen fand am Sonntag der von Karl Stark organisierte "Feldfrüchtetag" statt. Vieles, was beim historischen bäuerlichen Treiben im August noch nicht gezeigt werden konnte, wurde nun vorgeführt. Im Kartoffeldämpfer aus Balgheim wurden über 10 Zentner Kartoffeln gedämpft und verkostet und von den Kindern zu Schweinefutter "vermust".

Ein würdiger Ort, Schabbat zu feiern

Hainsfarth (heja) - "Wenn nicht hier, wo würde man dann einen so würdigen Ort finden für eine Schabbatfeier". Mit diesen Worten begrüßte die Vorsitzende des Freundeskreises der Synagoge Hainsfarth, Sigi Atzmon, die recht zahlreichen Festgäste in der ehemaligen Synagoge Hainsfarth am Freitagabend. Gäste, die gekommen waren, um gemeinsam eine Schabbatfeier zu erleben. Anlass für diese Veranstaltung, so Atzmon, seien die vielen Fragen gewesen, die die Besucher der Synagoge Hainsfarth zum Schabbat gestellt hätten.

Kapitalismus Paroli bieten

Nördlingen (pm) - Die jüngste Mitgliederversammlung der SPD eröffnete die Vorsitzende Rita Ortler mit einem Rückblick auf die Bundestagswahl. Sie stellte die Wahlergebnisse vor, analysierte und gab das Resümee aus der vorhergegangenen Vorstandssitzung an die Mitglieder weiter (siehe RN-Bericht vom 19. Oktober). Die anschließende Diskussion zeigte deutlich, dass die gewaltigen und unvorhersehbaren Stimmenverluste auch für die örtlichen Mitglieder ein Schock war. Es stellte sich die Frage: "Wie soll man da nur weitermachen, um wieder Fuß zu fassen?"

Bisons und Indianer

Nördlingen (RN) - Joachim Kaiser feiert Indian Summer in Meyers Keller. Absolut stilvoll mit Bisons und waschechten kanadischen Indianern. Es wird ein ganz außergewöhnliches Event, das am Samstag, den 31. Oktober um 19.30 Uhr auf der Marienhöhe stattfinden wird. Tom Steuer, der schon vor ein paar Monaten mit "seinem" Produkt Bisonfleisch in Nördlingen zu Gast war, hat für dieses Mal kanadische Indianer über den großen Teich gelockt.

SWR-Profi cuttet Film der Moviebande

Nördlingen/Stuttgart (RN) - Die Sieger der Goldenen Tigerente machten sich am vergangenen Freitag auf den Weg nach Stuttgart, um ihren zweiten Preis einzulösen, nämlich einen Profischnitt zu ihrer neuesten Produktion mit gleichzeitiger Führung durch die Studios des Südwestfunks.

Garantiert (un)versichert

Garantie und Versicherung: eigentlich zwei Dinge, die nicht zusammengehören. Entweder man hat Garantie oder man ist versichert. Beide Male sollte man jedenfalls auf der sicheren Seite sein. Meint man.

Stau wegen brennendem Sanka

Nördlingen/Günzburg (-fd-/gz) - Weil ein Ölschlauch im Motorraum geplatzt war, blieb ein Nördlinger Rettungswagen auf der A8 bei Burgau liegen, geriet in Brand und verursachte einen Rückstau bis Unterknöringen. Das Feuer im Motorraum wurde von der Feuerwehr gelöscht. Verletzt wurde dabei niemand. Weil sich eine lange Ölspur gebildet hatte, musste die rechte Fahrspur zeitweilig gesperrt werden. Das Rettungs-Fahrzeug war auf dem Weg zu einem Unfall gewesen.

Digifunk: Neue Lösungsidee

Nördlingen Ist der Streit um die Finanzierung des Digitalfunks für Polizei, Rettungskräfte und Feuerwehr in Bayern bald vom Tisch? Der Donau-Rieser Landrat Stefan Rößle hat bei der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CSU einen Vorschlag unterbreitet, wie sich Land und Kommunen die Betriebskosten in Höhe von rund 36 Millionen Euro Jahr teilen könnten. Städte und Gemeinden sollen nur die bei der Feuerwehr anfallenden laufenden Kosten (neun Millionen Euro) übernehmen. Gleichzeitig soll der Freistaat den kommunalen Finanzausgleich um neun Millionen erhöhen.

Die Ewenen von Kamtschatka

Oettingen (die) - Zur Ausstellung im Oettinger Völkerkundemuseum über "Nordsibirien" laden der Freundeskreis und die Volkshochschule Oettingen zu einem weiteren interessanten Vortrag ein. Am Dienstag, 3. November, um 20 Uhr im Vortragssaal im Residenzschloss wird die Ethnologin Katharina Gernet (Braunschweig) über die Ewenen, eine indigene Gruppe in Sibirien, sprechen.

Bewerbung: Flexibilität und Motivation sind gefragt

Oettingen/Augsburg (gs) - Ein Besuch bei Fujitsu Augsburg, dem weltweit viertgrößten IT-Unternehmen, gehört am Oettinger Albrecht-Ernst-Gymnasium für die Kollegstufe schon seit Jahren zum festen Programm. Trotz der Umstrukturierungen und des Verkaufs der Computersparte von Siemens an Fujitsu waren die Oettinger auch in diesem Jahr wieder willkommene Gäste. Mark Kujath, Manager Product Marketing begrüßte die über 80 Kollegiaten mit Kollegstufenbetreuer Manfred Pausch und Günther Schmalisch in Europas einziger PC-Fertigungsfabrik und stellte das Unternehmen mit seinen weltweit 175000 Mitarbeitern kurz vor.

Eine goldene Brücke gebaut

Nördlingen (hum) - Es war eine typische Situation am Parkplatz vor einer Nördlinger Diskothek: Anfang des Jahres wartet ein 26-jähriger Mann um fünf Uhr morgens auf sein Taxi. Zwei junge Männer und Frauen kommen aus der Disco, er ruft ihnen im Spaß nach: "Lauft nicht so schnell, da vorne wird geblitzt." Einer der Männer kehrt um, will eine Beleidigung gehört haben, sein Freund folgt ihm nach. Schon eskaliert die Situation, dem, der den Witz machte, eilt ein Freund zu Hilfe und schon liegen die beiden anderen niedergeschlagen am Boden.