Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Nördlingen /

Alle Nachrichten

Lust auf Fasching

Fremdingen (heja) - Warum sich die Menschen zu einer bestimmten Jahreszeit verkleiden, ganz viel tanzen und Quatsch machen, das ist unserer Zeitungsente Paula Print zwar nicht so ganz klar, aber sie findet das einfach klasse. Lebensfreude kann schließlich nie schaden, denkt sich Paula Print, die erklärtermaßen eine Freundin des Faschings ist - vor allem, wenn er von Kindern gefeiert wird, wie das beim Kindergardetreffen am vergangenen Sonntag in der Turnhalle Fremdingen der Fall war.

Fahrpläne werden angepasst

Nördlingen (RN) - Wie berichtet, mussten im Raum Nördlingen wegen der geänderten Zugabfahrtszeiten einige Fahrpläne angepasst werden. Die Fahrplanänderungen wurden in Abstimmung zwischen dem Landratsamt Donau-Ries und dem Verkehrsunternehmen nach einem "Runden Tisch" mit Vertretern der Bahn bei der Regierung von Schwaben beantragt.

Hornung verlässt enttäuscht die Stadt

Nördlingen (vc) - Viereinhalb Jahre war Jörg Hornung Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Nördlingen - jetzt geht er nach Heidelberg.

"BWL für Checker"

Nördlingen (RN) - Manuela Stahl, Oberstudienrätin an der Staatlichen Wirtschaftsschule Nördlingen, ist Autorin des soeben erschienenen Buches "BWL für Checker".

Vor 35 Jahren wurde die Bohrung im Ries abgeschlossen

Nördlingen Vor 35 Jahren - am 15. Januar 1974 erreichte die Forschungsbohrung FBN 73 nach 106 Kernbohrtagen ihre Endteufe von 1206 Metern. Damit war die tiefste Bohrung, die bisher in den Rieskrater abgeteuft wurde, beendet.

Auch mit 70 höchst engagiert

Nördlingen (pm) - "Sie haben es sich zur Aufgabe und Pflicht gemacht, sich immer für Menschen mit Behinderung einzusetzen, oft auch ohne Rücksicht auf Ihre Gesundheit", so der Vorsitzende der Lebenshilfe Donau-Ries, Paul Kling, in seiner Laudatio im Rahmen eines Empfanges anlässlich des 70. Geburtstages von Anneliese Huß, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Donau-Ries.

Sparkasse ruft Bürgerstiftung ins Leben

Nördlingen (vc) - Stiftungen schießen in den letzten Jahren fast wie Pilze aus dem Boden. Sie versuchen dort zu helfen, wo für den Staat finanzielle Grenzen liegen. Vor allen Dingen Banken haben sich diese Gemeinnützigkeit aufs Panier geschrieben, aber auch Privatunternehmer gerieren sich als Mäzene, wie etwa die Nördlinger Fritz-und-Lieselotte-Hopf-Siftung beweist.

Reines Mädchenturnier

Wer einmal in Nördlingen Basketball gespielt hat, kann nicht mehr davon ablassen. So geht es auch Heike und Marco Kornmann, ehemalige Nördlinger Talente. Geprägt von der TSV-Basketballabteilung, engagieren sie sich heute in ihrer derzeitigen Heimatstadt Ulm für die Jugendarbeit im Sportbund Ulm. So luden sie unter anderem das zweite Nördlinger U12-Team zu einem reinen Mädchenturnier nach Ulm ein. Die TSV-Mädchen freuten sich über das Angebot, endlich nur gegen Mädchen spielen zu können, und machten sich in den frühen verschneiten Morgenstunden auf den Weg nach Ulm.

Montessori-Kinderhaus geplant

Deiningen/Nördlingen (heja) - "Wir sind zwar eine Schule im Aufbau, aber nach jetzt knapp eineinhalb Jahren haben wir auch durchaus schon beachtliche Fortschritte erzielt: Die Qualität unserer Schule und ihr pädagogisches Angebot konnten wir durch verschiedene Maßnahmen steigern", freute sich der 1. Vorsitzende der Montessori-Fördergemeinschaft, Rainer Hertle, beim "Tag der offenen Schultür" über ein "volles Haus" in der Montessori-Schule Deiningen.

Widerstand gegen Solardächer wächst

Nördlingen (vc) - Die Absicht der CSU-Stadtratsfraktion, die Altstadtsatzung unter "modernen Gesichtspunkten" zu reformieren, um zum Beispiel Solaranlagen auf den Dächern der Nördlinger Altstadt zuzulassen, stößt weiter auf Widerstand.

Montessori-Kinderhaus geplant

Deiningen/Nördlingen (heja) - "Wir sind zwar eine Schule im Aufbau, aber nach jetzt knapp eineinhalb Jahren haben wir auch durchaus schon beachtliche Fortschritte erzielt: Die Qualität unserer Schule und ihr pädagogisches Angebot konnten wir durch verschiedene Maßnahmen steigern", freute sich der 1. Vorsitzende der Montessori-Fördergemeinschaft, Rainer Hertle, beim "Tag der offenen Schultür" über ein "volles Haus" in der Montessori-Schule Deiningen.

Vor 35 Jahren wurde die Bohrung im Ries abgeschlossen

Nördlingen Vor 35 Jahren - am 15. Januar 1974 erreichte die Forschungsbohrung FBN 73 nach 106 Kernbohrtagen ihre Endteufe von 1206 Metern. Damit war die tiefste Bohrung, die bisher in den Rieskrater abgeteuft wurde, beendet.

Wechsel

Hornung verlässt enttäuscht die Stadt

Viereinhalb Jahre war Jörg Hornung Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Nördlingen - jetzt geht er nach Heidelberg.

Land unter in der Arztpraxis

Nördlingen (vc) - Am Donnerstag um 4.50 Uhr früh wurde er aus dem Bett geklingelt: Die Polizei Nördlingen verständigte den Nördlinger Allgemeinarzt Dr. Werner Frank, dass aus den Fenstern des Schurrerhauses Wasser auf die Deininger Straße läuft. Den Praxisbetreibern Frank/Bundschuh stockte der Atem, als sie das ganze Ausmaß der Verwüstung in ihrem ersten Stock sahen: Rund fünf Zentimeter hoch stand das Wasser in den Arzträumen, von den Decken blätterten die Tapeten, die Wände waren teilweise durchnässt, im Verteilerkasten stand das Wasser - Strom gabs nicht mehr. Patienten mussten am Morgen wieder nach Hause gehen. Nachdem die Feuerwehr das Wasser abgepumpt hatte, wurden mit einer separaten Stromleitung Wärmegebläse angeschaltet; doch noch am Abend schlug unserer Redaktion Modergeruch entgegen. Die Ursache der Wasserkatastrophe nach ersten Informationen unserer Zeitung: In der seit Langem unbewohnten Wohnung im zweiten Stock war ein Eckventil unter der Spüle in der Küche aufgrund der Kälte geplatzt - ein Fenster stand nach Angaben der beiden Mediziner seit längerer Zeit trotz klirrender Kälte offen. Durch den Ventilbruch sickerte das Wasser durch die Decken der darunter liegenden Praxis und von dort in den NKD-Textilmarkt bis hinunter in den Keller, wo die Sommerkollektion in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Praxis ist voraussichtlich bis einschließlich Mittwoch geschlossen; Hausbesitzer Axel Schurrer ist laut Angaben von Werner Frank und Vinzenz Bundschuh nicht erreichbar, weil er im Urlaub in Mexiko weile.

Ein neuer Wettbewerb: "König der Könige"

Einer der Höhepunkte im Jahr der Ohmenheimer RVO-Schützen ist der Festabend mit den Ehrungen der bestplatzierten Schützen, an dem auch die Auszeichnungen vom Königsschießen verliehen werden. Zur Feier begrüßte Schützenmeister Jürgen Goldmann die Schützen und die Gäste im RVO-Heim. Ortsvorsteher Manfred Reimer überbrachte die Glückwünsche von Bürgermeister Gerd Dannenmann und vom Ortschaftsrat.

Feuchtfröhlicher Wettstreit

Zum 14. Schwimmwettkampf der Wemdinger Vereine trafen sich auf Einladung der Wasserwacht zehn Mannschaften zum feuchtfröhlichen Wettstreit im Hallenbad.

Stadtbibliothek weiter im Aufwind

Oettingen (heja) - "Unser Jahresergebnis zeigt schon wieder eine enorme Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Ausleihe stieg um 9100 Zähler auf 48 537, was einem Plus von 23 Prozent entspricht." Das berichtete die Leiterin der Oettinger Stadtbibliothek, Kerstin Pflanz, dem Kulturausschuss, der sich am Dienstag zu einem Ortstermin in der Stadtbibliothek traf. Damit konnte sie nun schon zum dritten Mal in Folge eine erhebliche "Umsatz"-Steigerung vermelden. Sehr zur Freude des Bürgermeisters, der im Namen der versammelten Stadträte erklärte: "Wir sind alle sehr stolz auf diese florierende städtische Einrichtung."

Neue Schießstände führen zur Leistungssteigerung

Der traditionelle Abschluss des Schießjahres durch das Königsschießen wurde durch die frisch renovierten Schießstände in Auhausen auch ein neuer. Sofort stiegen dadurch spürbar die Leistungen.

Noch immer keine Frauen in der Möttinger Wehr

Möttingen (RN) - Die Feuerwehr Möttingen schiebt das Thema Frauenmitgliedschaft offenbar weiter auf die lange Bank. Bei der jüngsten Generalversammlung sagte deren Vorsitzender Werner Bissinger, man habe sich bisher noch nicht dafür entschieden. Das Thema solle nochmals im Vorstand besprochen werden. Zuvor hatte Kamerad Werner Meyer gefragt, ob denn nun Frauen in die Wehr aufgenommen würden. Auf jeden Fall würde es die Einsatzbereitschaft tagsüber erhöhen. Timo Böllmann hatte daran erinnert, dass in sehr vielen Jugendgruppen Frauen seien. In seinem Rückblick erinnerte der Vorsitzende an den Frühjahrsmarkt, die Sonnwendfeier und an das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr. Dabei dankte er besonders den Jugendwarten und dem Kommandanten Ulrich Roser für die reibungslose Organisation des Zeltlagers. In seiner Vorausschau auf dieses Jahr kündigte Werner Bissinger den Ausbau des Jugendübungsplatzes an. Weiterhin soll das neue Feuerwehrauto gekauft werden.

Starke Pistolenschützen

Zur Königsfeier der Schützengesellschaft Tell Nördlingen begrüßte Schützenmeister Karl-Heinz Barth zahlreiche Mitglieder. Barth sprach allen Spendern sowie den Beteiligten bei der Bewirtung und der Durchführung des Königsschießens besonderen Dank aus.