Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Nördlingen /

Alle Nachrichten

Mein lieber Mann: Mit dem Aufzug auf den Daniel

Im Januar 2006 hielt Anton Liebermann einen Vortrag über Organspenden in der Gruppe Hock/Steinmeyer des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Nördlingen. Dabei erzählte er viel über sein privates Schicksal, unter anderem, dass es sein sehnlichster Wunsch wäre, im Leben noch einmal auf den Daniel zu kommen. Mit einem 20 Jahre alten Spenderherz sei die Belastung eines Fußmarsches aber zu hoch.

Ludwig-Auer-Schüler räumen vier Titel ab

Donauwörth l as l Es war nicht nur der Heimvorteil: Beim Kreissportfest der weiterführenden Schulen im Donauwörther Stauferstadion setzten sich in vier von sechs Wettkampfklassen die Leichtathleten der Ludwig-Auer-Hauptschule Donauwörth an die Spitze. Die Kreissieger in den beiden noch verbliebenen Wettkampfklassen stellte die Anton-Jaumann-Realschule Wemding.

Gleich dreimal zeitgleich nach neun Prüfungen

Nördlingen l dtm l Drei Teams des RAMC Nördlingen nahmen an der Oldtimer-Gleichmäßigkeitsrallye "Pfaffenwinkel-Classic" quer durch die landschaftlich sehr schöne Landschaft bei Schongau und Peiting teil. Die über zwei Tage laufende Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus herrlichen Strecken und anspruchsvollen Wertungsprüfungen.

Die "World Summer Games" werfen ihre Schatten voraus

Nördlingen l ben l Ihren ersten Pflichttermin in Bezug auf die Teilnahme an den "World Summer Games" in China hatten auch vier Sportler und zwei Betreuer der Behinderten-Sport-Gruppe im TSV Nördlingen zu bestreiten. Sie sind die einzigen Bayern in der deutschen Leichtathletik-Delegation.

Weiterer Knoten im Netzwerk der Technik

Nördlingen Ein weiteres Stück des angestrebten Hi-Tec-Netzwerks in unserer Region ist geknüpft, der "Förderkreis der Staatlichen Fritz-Hopf-Technikerschule Nördlingen" wurde gegründet. Der Name ist seiner Zeit voraus, die Technikerschule wird offiziell erst ab 1. September nach Fritz Hopf benannt.

"Peilsender" sind die Newcomer

Nördlingen l stef l Schon von ferne hört man lautes Gelächter aus dem Probenraum oberhalb einer Garage in Wassertrüdingen. Erklimmt man die steile Treppe nach oben, stehen dort nicht nur jede Menge Instrumente und Technikzubehör herum, sondern auch die Jungs der Band "Peilsender".

"2000 Kilometer durch Deutschland"

Historische Städte, berühmte Rennstrecken, faszinierende Landschaften: Die große AvD-Oldtimer-Rallye "2000 Kilometer durch Deutschland" macht am 23. Juli auch in Nördlingen Station.

Weichen für Gartenmarkt der BayWa sind gestellt

Nördlingen l ben l Die BayWa will auf dem ehemaligen "FBN"-Gelände an der Nürnberger Straße einen neuen Garten- und Baumarkt errichten lassen (wir berichteten). Dazu führte Architekt Hermann Moser in der jüngsten Bauausschusssitzung des Nördlinger Stadtrates aus.

Bundesligaspielerin verstärkt Athletik-Landesliga-Team

Nördlingen. Bereits wieder im Trainingsbetrieb hat Achim Prucha das 1. Frauenfußballteam des SC Athletik Nördlingen. Da der erfolgreiche Trainer mit den Leistungen der vergangenen Runde mehr als zufrieden war, schaute er sich nur nach einer Verstärkung für den Landesliga-Aufsteiger um. Diese ist jedoch hochkarätig, denn die Harburgerin Katharina Lanzer kommt als Zweitbundesligaspielerin ins Ries zurück. Sie soll den bisherigen SCA-"Mittelfeldmotor" Melanie Bengesser ersetzen, die nach Schwangerschaft erst 2008 wieder eingreifen kann.

Friedrich Meingast fährt vorne mit

Wemding l pm l Platz 26 bei der deutschen Meisterschaft im Einzelzeitfahren der U 23, Platz zwei beim Bergzeitfahren zur Veste Heldburg und Rang 18 bei einem Rundstreckenrennen in Lauf bei Nürnberg waren für den Wemdinger Friedrich Meingast die doch recht ordentliche Ausbeute der letzten beiden Wochen. Im Rostocker Badeort Warnemünde fand die deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren statt. Der für Bikesport Ansbach startende Wemdinger ging im Wettbewerb der U 23 auf die 40 Kilometer lange Strecke.

Historisch oder nicht historisch?

Nördlingen Heftige Kritik an der Dachgestaltung an Nördlingens stattlichstem Gerberhaus an der Vorderen Gerbergasse hat der ehemalige Stadtbaumeister von Lindau, Klaus Burger, geübt.

Mein Freund, der Ex!

Nördlingen l zub l "Mein Freund, der Ex" wird eine neue Folge der ZDF-Doku-Reihe "37 Grad" heißen. Die Produktionsfirma sucht dazu auch Ex-Paare aus dem Ries, die über ihre gemeinsame Vergangenheit und ihr Verhältnis nach der Trennung vor der Kamera erzählen.

Die Rieser genießen den Sommer auch in vollen Bädern

Nördlingen l gne l Mit Vehemenz meldete sich am vergangenen Wochenende der Sommer auch im Ries zurück. Nach dem kühlen Wetter zu Wochenmitte schnellten die Temperaturen am Freitag in die Höhe. Am Samstag und Sonntag meldeten die Freibäder der Region bei über 30 Grad einen wahren Ansturm von Badegästen.

Stift versichert: Jeder Beschwerde wird nachgegangen

Nördlingen l RN l Seit vielen Jahren beschäftigen sich die Mitarbeiter des Stiftungskrankenhauses Nördlingen mit dem Thema Qualitätsmanagement (QM). QM dient dazu, Arbeitsabläufe zu optimieren. So sollen zum Beispiel Doppeluntersuchungen vermieden und Wartezeiten verkürzt werden, so dass sowohl die Zufriedenheit der Patienten als auch der Mitarbeiter steigt. Bei standardisierten Arbeitsabläufen sind diese für alle leichter zu durchschauen und Fehlerquellen werden leichter erkannt und können schneller beseitigt werden.

Coole Schulkickerinnen in Kleinerdlingen

Kleinerdlingen/Ederheim l pm l Beim bundesweiten Wettbewerb des Deutschen Fußball-Bundes "Deutschlands coolste Schulkickerinnen" gewann die VS Kleinerdlingen-Ederheim GS.

Die Schlacht bei Alerheim hängt im Schloss Chantilly

Alerheim l vc l Die Schlacht bei Alerheim war eine Bataille im Zuge des Dreißigjährigen Krieges, die am 3. August 1645 zwischen Frankreich und bayerisch-kaiserlichen Truppen stattfand.

Turnerinnen bei den Kleinen auch vorne dabei

Die Gauliga-Turnerinnen des TSV Nördlingen in der Altersklasse Schülerinnen D (Jhg. 96/97) und Schülerinnen E (Jhg. 98 und jünger) machten es den Großen nach und belegten ebenfalls die Plätze eins (Schülerinnen D) und zwei (Schülerinnen E) in der Mannschaftswertung.

SVK-Juniorinnen Vizemeisterinnen

In Biberbach wurde der schwäbische Meister bei den Fußball-D-Juniorinnen ermittelt. Daran teil nahmen die Meister der Gruppe Allgäu (VfL Kaufering), Gruppe Augsburg (Pfersee Augsburg) und Gruppe Donau (SV Kleinerdlingen).

Wunschspieler des Trainers wird dritter Neuzugang

Die Mannschaft der Nördlinger Pro A-Basketballer nimmt weiter Konturen an: Nachdem man mit Tony McCrory einen Leistungsträger an den Ligakonkurrenten BV Chemnitz 99 verloren hatte, wechselt nun ein Leistungsträger aus Sachsen nach Bayern: Der Chemnitzer Ex-Kapitän Carl Mbassa wird in der kommenden Saison die Truppe von Coach Andreas Wagner auf der Flügelposition verstärken.

Verdienter Erfolg

Einen verdienten 3:1-Sieg feierte Fußball-Kreisligist SG Alerheim gegen den TSV Nördlingen, der mit Karl-Heinz Brückel, Benny Stimpfle, Markus Landsperger und Benny Förster vier Spieler vom letztjährigen Landesligakader aufgeboten hatte. Die Gastgeber, die lediglich auf den verletzten Bschorr verzichten mussten, gingen nach 21 Minuten durch Stefan Lang in Führung. Die Gäste waren harmlos und ohne Zug zum Tor. Schüsse von Tobias Fischer und Peter Haller sowie ein Kopfball von Michael Haigis waren keine echten Bewährungsproben für Torhüter Benjamin Wörle. Die größte Gästechance resultierte aus einem Fehlpass von Vogel, doch Haigis konnte dieses unerwartete Geschenk nicht verwerten (32.). Zu Beginn der zweiten Hälfte schien der Ausgleich nur eine Frage der Zeit. Kopfbälle von Förster und Michael Ackermann verfehlten das Tor und die beste Gelegenheit versemmelte Haigis, der aus acht Metern über das Tor drosch (57.).