Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Petersdorf
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Petersdorf“

Grüner Vordenker besucht die Sonnenblumen-Basis

Aichach-Blumenthal (cli) - Um in die Wohngemeinschaft von Reinhard Bütikofer aufgenommen zu werden, reichte eine ordentliche Stimme: "Vorsingen" musste man damals, erinnerte sich der grüne Europaparlamentarier gestern im Biergarten in Blumenthal an seine Studentenzeit. Künstler sind zwar im Schlossgut gern gesehen, aber Sangeskünste allein reichen nicht aus, um Kommanditist in Blumenthal zu werden, erfuhr der frühere Bundesvorsitzende im Gespräch mit den Gesellschaftern. Neben der einhelligen Zustimmung in der Mitgliederversammlung braucht ein Neueinsteiger auch die ausdrückliche Unterstützung von mindestens drei Gesellschaftern ("Ja, wir wollen ihn hier haben"), um Teil des Lebens- und Arbeitsprojekts in der früheren Komturei südlich von Klingen zu werden, erläuterte Karl Giggenbach, einer der "Gründungsväter" beim Kauf des weitläufigen Anwesens von mehreren Münchner Familien vor zweieinhalb Jahren.

Priestermangel? Kein Thema zwischen Lech und Weilach

Aichach Ein Primizsegen ist es bekanntlich wert, ein Paar Schuhsohlen durchzulaufen - im Wittelsbacher Land ist das aber kaum möglich. Warum? Hier sind die Wege zu der ersten Messe eines Neupriesters viel zu kurz. Wenn die Sohlen doch durch sind, könnte es vielleicht darin liegen, dass die Gläubigen hier nahezu jedes Jahr und manchmal auch mehrmals ihre Schuhe schnüren können, um sich den Segen ganz in der Nähe abzuholen. In der Region Aichach haben in zehn Jahren 13 junge Männer ihre erste Heilige Messe als Priester gefeiert. Bei rund 50 000 Katholiken im nördlichen Landkreis ist das eine außergewöhnlich hohe Zahl.

Abstimmung in Petersdorf

Ein Viertel lehnt den Haushalt ab

Wenn ein Gemeinderat vorab schon mal gesprochen hat über den Haushalt, dann darf man davon ausgehen, dass dieses Thema keinen sonderlichen Zündstoff mehr enthält. In Petersdorf aber wurde am Dienstagabend deutlich über zwei Stunden gesprochen, ehe man sich zu einer Entscheidung durchrang. Genau ein Viertel in der Runde versagte dem Zahlenwerk schließlich seine Zustimmung. Von Johann Eibl

Bei Schnitzeljagd gewonnen

Rain (dz) - Riesig war das Interesse an der großen Gartenschau-Schnitzeljagd unserer Zeitung am Donnerstag bei "Natur in Rain". Aus Hunderten von Teilnahmescheinen sind gestern die zehn Gewinner gezogen worden. Den ersten Preis, eine Familienfeier für zehn Personen im Dehner BlumenHotel im Wert von 600 Euro, hat Saskia Casper aus Syrgenstein gewonnen. Der zweite Preis, ein Akku-Rasentrimmer im Wert von 149 Euro, geht an Ulrike Hammer, Ludwigsmoos. Die Kaisheimerin Ingeborg Badis kann sich als dritten Preis entweder eine Zimmer- oder Gartenpflanze für 80 Euro aussuchen. Die weiteren Gewinner sind: Rupert Kraus (Buttenwiesen), Lena Leidig (Dillingen); Ann-Kathrin Krebs (Wittelshofen), Luise Hahn (Nördlingen), H. Plöckl (Petersdorf), Roman Mählitz (Affing), Gerlinde Lembeck (Oettingen). Sie erhalten je ein Gartenbuch.

Diskussionen in Petersdorf

Alte Gräben brechen wieder auf

Im Grunde genommen ging es nur darum, den Bauantrag für die Bauabschnitte eins und zwei beim Gemeindezentrum in Petersdorf zu stellen. Doch dafür brauchte der Gemeinderat von Petersdorf in seiner Sitzung am Montagabend 70 Minuten. In der langen Diskussion waren bei diesem großen Projekt die alten Gräben wieder aufgebrochen. Von Johann Eibl

Wahlen

SPD zwischen Aufbruch und Schulterzucken

Hollenbach, Petersdorf, Rehling - als am Wahlabend die ersten Ergebnisse auf der Homepage des Landratsamtes aufleuchteten, zeichnete sich das Debakel für die SPD bereits ab. Und selbst in den sozialdemokratischen Hochburgen wie Kissing, Mering oder Friedberg wurden die mäßigen Werte von der letzten Europawahl deutlich unterschritten. Was ist nur los mit dieser Partei, die auf örtlicher Ebene beim Wähler regelmäßig punktet, aber jetzt im Wittelsbacher Land sogar hinter die Grünen zurückgefallen ist? Von Thomas Gossner und Regine Kahl

Aichachs Zweite jubelt über den zweiten Aufstieg in Folge

Aichach Der BC Aichach II darf erneut eine Meisterschaft feiern. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr dominierte das Team um Spielertrainer Thomas Müller auch heuer in der Kreisklasse und feierte mit einem ungefährdeten 3:0-Auswärtssieg bei der SG Mauerbach die erneute Meisterschaft. "Meine Jungs haben sich dies nicht mehr nehmen lassen", sagte Meistertrainer Thomas Müller. Dagegen verspielte die zweite Garnitur des FC Affing buchstäblich auf der Zielgeraden den zweiten Tabellenplatz. Gegen den FC Gundelsdorf erreichte der FCA nur ein mageres 0:0 und musste damit den VfL Ecknach noch an sich vorbeiziehen lassen. Die Lasnig-Truppe nahm ihre Chance eindrucksvoll war und zerlegte den Absteiger TSV Mühlhausen mit 8:0.

Erfolgreiche Prüfung

Petersdorf (AN) - Nach intensiver Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Willprechtszell-Schönleiten legten elf Feuerwehrler die Prüfung zum Truppmann Teil I, vier Feuerwehrler Truppmann Teil II, und zwei Gruppen die Leistungsprüfung "die Gruppe im Löscheinsatz" der Stufe I ab.

Unklarheit in Petersdorf

Abrechnung einer Kläranlage wirft Fragen auf

Die Abrechnungen der Jahre 2006 bis 2008 für die Kläranlage im Edenhauser Tal wurden vom Gemeinderat Petersdorf in seiner Sitzung am Montagabend abgesegnet. Doch es ergaben sich einige offene Fragen. Sie sollen in Abstimmung mit der Marktgemeinde Aindling, die die Anlage selber verwaltet, beantwortet werden. Dabei geht es beispielsweise um die Stundenzahlen für das Personal. Von Johann Eibl

Signal für friedliches Europa

Baar (jeb) - Menschenwürde, Wertevermittlung und politische Wachsamkeit: Das waren die drei Themen, die Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger am Sonntag bei der 52. Soldatenwallfahrt nach Maria im Elend (Baar) in seiner Predigt in den Mittelpunkt stellte. 90 Fahnen und Standarten begrüßte Josef Neff als Vorsitzender des Kameraden- und Soldatenvereins. Er schätzte die Teilnehmerzahl auf 1500 bis 1700.

Soldatenwallfahrt nach Maria Elend

Ein Signal für ein friedliches Europa setzen

Menschenwürde, Wertevermittlung und politische Wachsamkeit: Diese drei Themen stellte Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger am Sonntag bei der 52. Soldatenwallfahrt nach Maria im Elend (Baar) in seiner Predigt in den Mittelpunkt. Von Johann Eibl

Mit dem eigenen Blut Leben retten

Aichach-Friedberg (FA) - Franz Oppel, stellvertretender Landrat des Landkreises Donau-Ries und Vorsitzender des BRK-Kreisverbands Donau-Ries, ehrte rund 160 engagierte Blutspender mit der Ehrennadel des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes.

Auch Alsmoos steigt in die A-Klasse ab

Aichach Es bleibt spannend in der Kreisklasse Aichach. Das Führungstrio mit BC Aichach II (4:2 gegen Weilach), FC Affing II (3:2 gegen Türkspor Aichach) und der VfL Ecknach (6:0 gegen Mauerbach) holte je drei Punkte. Dagegen ist die letzte Abstiegsfrage geklärt. Der SSV Alsmoos/Petersdorf muss nach der 1:4-Niederlage in Kühbach dem SV Türkspor Aichach und dem TSV Mühlhausen in die A-Klasse folgen. Endgültig gerettet ist damit der TSV Kühbach und auch der SC Griesbeckerzell kann nach einem 3:3 gegen Klingen für die Kreisklasse planen.

BC Adelzhausen

Nach einer schwachen Vorstellung beim punktgleichen TSV Pöttmes musste sich die A-Jugend mit 1:5 geschlagen geben. Auch im fünften Spiel in Serie gelang der Mannschaft kein Sieg, sodass man in der Kreisklasse Ost nur noch vier Punkte vor einem Abstiegsplatz rangiert. Michael Pfaffenzeller erzielte den Ehrentreffer. Immer tiefer im Klassement rutscht auch die B-Jugend, die beim TSV Kühbach eine 0:2-Niederlage bezog. Damit holte das Team aus den letzten sieben Partien gerade einmal einen Punkt und läuft seiner Form aus der Vorrunde gewaltig hinterher. Besser machte es die C-Jugend, die den SC Oberbernbach am Römerweg mit 6:0 abfertigte. Der BCA ließ die Gäste dabei kaum zu Torchancen kommen und schoss durch Fabian Straßer (2), Andreas Danner (2), Maximilian Friedl und Benjamin Treffler in regelmäßigen Abständen die Tore. Unter der Woche hatte man bereits im Nachholspiel beim Nachbarn TSV Sielenbach durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen 3:1 Sieg gelandet. Tore: Fabian Straßer (2) und Benjamin Treffler. Zu einem Punktgewinn kam die E-Jugend beim TSV Friedberg (1:1). Tor: Stefan Asam. Teuer verkaufte sich die F-Jugend beim 2:3 gegen den TSV Aindling. Tore: Bastian Spindler (2). (jüd)

TSV Dasing

Trotz einer ansprechenden Vorstellung musste sich die A-Jugend gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter FC Gerolsbach geschlagen geben. Die Dasinger führten durch Tore von Jonas Dosch und Alwin Albrecht mit 2:0, ehe der Tabellenführer aufdrehte und die Partie noch mit 6:2 für sich entschied. Siegreich gestaltete die C-Jugend das Heimspiel gegen den FC Gerolsbach. Nach einem 0:1-Rückstand drehten die Dasinger durch zwei Treffer von Maximilian Kanzler die Partie in einen 2:1-Heimsieg.

Rinnenthaler A-Jugend schlägt Tabellenführer

Besonders erfolgreich war der BC Rinnenthal diesmal in Derbys.

TSV Inchenhofen

Im Nachholspiel bei Neuburg/Ottheinrichstadt gelang der A-Jugend ein 7:2-Sieg. Den Anfang verschlief man, das führte zu einem Eigentor von Thomas Fischalek. Doch dann steigerte sich der TSV in hervorragender Weise. Andreas Manhard lenkte die Mannschaft durch seine drei Tore auf die Siegerspur. Sein Sturmpartner Martin Härtl ließ mit seinen zwei Toren ebenfalls Sicherheit aufkommen und Kajetan Schaffer gelang ein sehenswerter Treffer. Kurz vor dem Ende setzte Sebastian Egger mit einem verwandelten Elfmeter (Foul an Martin Härtl) den Schlusspunkt zum verdienten Auswärtssieg. Im Heimspiel gegen Klingsmoos gelang ein verdienter 5:1-Sieg. Andreas Manhard sowie Kajetan Schaffer ließen mit ihren Toren keinen Zweifel am Siegeswillen aufkommen. Martin Härtl erzielte nach schöner Kombination den dritten Treffer, als Maxi Heilgemeir herrlich aufgelegt hatte. Tobi Wieland traf zweimal aus 20 Metern. Beim BSV Neuburg kassierte die B-Jugend eine 0:1-Niederlage. Das Tor fiel bereits nach fünf Minuten. Die gute Leistung der Gäste blieb ohne Lohn.

BC Adelzhausen

Einen schwarzen Tag erwischte die A-Jugend im Kreisklassenspiel beim FC Rennertshofen. Gegen den Tabellenzweiten musste sie sich mit 0:5 geschlagen geben. Damit rutschte der BCA auf den neunten Platz ab bei nur noch drei Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Eine scheinbar sichere 2:0-Führung zur Pause durch zwei Tore von Benjamin Dillitz gab die B-Jugend beim SV Ried noch aus der Hand. Nachdem der BCA in der ersten Hälfte klar dominierte, brach er nach dem Seitenwechsel komplett ein und kassierte innerhalb einer Viertelstunde drei Treffer zum 2:3-Endstand. Gegen einen starken Gast vom SV Ottmaring tat sich die C-Jugend schwer und kassierte eine 0:4-Niederlage. Erst nach der Pause zeigte man Moral. Kämpferisch keinen Vorwurf konnte man der D-Jugend machen, die dem Tabellenzweiten TSV Kühbach lange Zeit Paroli bot, jedoch mit 2:5 unterlag. Der BCA gestaltete die erste Halbzeit lange offen, Kilian Weigl verkürzte zwischenzeitlich auf 1:2. Ein Doppelschlag der Gäste kurz vor der Pause zerstörte jedoch die Adelzhauser Hoffnungen. Peter Wagner gelang zwar noch das 2:4, doch Kühbach machte kurz darauf mit dem fünften Treffer alles klar. Keine Punkte gab es auch für die E-Junioren, die beim FC Stätzling mit 2:4 verloren. Der gut aufgelegte BCA ging zunächst durch einen von Torjäger Jonas Greppmeir verwandelten Foulelfmeter mit 1:0 in Front, ehe Stätzling die Partie drehte. In der zweiten Hälfte zog der Gastgeber mit 4:1 davon, ehe beim BCA durch ein Freistoßtor von Luca Romanacci noch einmal Hoffnung aufkeimte.

Affinger Youngster stoppen den VfL Ecknach

Aichach Welch ein Spieltag in der Kreisklasse Aichach! Der VfL Ecknach spielte bisher eine hervorragende Rückrunde. Der FC Affing II bremste nun den VfL jäh und ließ damit die Lasnig-Truppe auf den dritten Platz abrutschen. Der BC Aichach II gab sich keine Blöße beim Derby in Oberbernbach und katapultierte sich mit einem klaren 5:0-Sieg an die Spitze.

24-Jähriger prallt mit Auto an Baum und stirbt

Petersdorf (nsi) - Ein 24-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall am frühen Sonntagmorgen bei Gebersdorf ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war der junge Mann gegen 4 Uhr mit seinem Auto auf der Staatsstraße 2047 von Gebersdorf in Richtung Aichach gefahren. Einige Hundert Meter nach Gebersdorf, noch vor der Abzweigung zur Kreisstraße AIC 8, kam der 24-Jährige in einer lang gezogenen Linkskurve aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab. Er überfuhr einen Leitpfosten, touchierte einen Wegweiser und prallte schließlich mit dem Front- und Dachbereich seines Wagens gegen einen Baum.

Bestand scheint nicht gefährdet

Settele sieht gute Aussichten für die Schulen

Für die Standorte der beiden Schulen in Alsmoos und Willprechtszell sieht der Petersdorfer Bürgermeister Johann Settele in der nächsten Zeit keine Gefahr. In der Sitzung des Gemeinderats teilte er mit: "Wir können davon ausgehen, dass unsere beiden Schulen so erhalten bleiben, weil der politische Wille da ist, dass Ruhe im Land ist." Eine Änderung sei weder heute noch morgen oder übermorgen zu befürchten. Konkret sprach Settele von fünf Jahren, in denen sich seiner Ansicht nichts tun werde. Von Johann Eibl

Wechsel beim Sportverein

Neue Generation übernimmt beim SSV das Ruder

Dem SSV Alsmoos-Petersdorf gelang bei der Neuwahl der Vorstandschaft auf der Jahreshauptversammlung ein Generationswechsel. Nach sechs Jahren an der Spitze wird Hermann Reinthaler künftig langsamer treten und nur noch als dritter Vorsitzender des Fusionsvereins wirken. Nachfolger ist Stefan Metzger aus Alsmoos.

CSU in Aindling bestätigt Pasker

Aindling l AN Bei den Neuwahlen im CSU-Ortsverband wurde im Wesentlichen die bisherige Vorstandschaft im Amt bestätigt. Dem wiedergewählten CSU-Ortsvorsitzenden Walter Pasker stehen als Stellvertreter der erste Bürgermeister, Tomas Zinnecker, sowie die dritte Bürgermeisterin Gertrud Hitzler zur Seite.

Neuwahl

CSU in Aindling bestätigt Pasker

Leuchtturm der CSU innerhalb des Landkreises" lobte Landrat und CSU-Kreisvorsitzender Christian Knauer die Arbeit des Ortsverbandes Aindling. Gelungen sei auch die Verjüngung.

Denkmal wird erneuert

Petersdorf Der Krieger- und Soldatenverein Schönleiten-Willprechtszell wird das Denkmal in Willprechtszell erneuern. Das alte besteht seit über einem halben Jahrhundert, das Material zerbricht nun. Der Verein wird die Arbeiten in Eigenleistung erledigen, die Gemeinde übernimmt die Materialkosten in einer Höhe von 3644 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Mehrere Redner im Gemeinderat Petersdorf stellten die Bedeutung dieser Maßnahme heraus und lobten den KSV für sein Engagement.