Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

DJK Augsburg-Hochzoll
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „DJK Augsburg-Hochzoll“

TVL wird seiner Favoritenstellung gerecht

Mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein fuhren die BOL-Handballer des TV Lauingen zur DJK Augsburg-Hochzoll - und setzten sich letztlich klar 33:27 durch. Sie hatten sich auf eine kämpferische und harte Partie eingestellt. In der ersten Halbzeit setzte sich keines der beiden Teams ab, die Lauinger gingen mit einer 14:13-Halbzeitführung in die Kabine. Die zweiten 30 Minuten begannen mit drei schnellen Treffern der Gastgeber. Davon ließ sich die junge Truppe aber nicht einschüchtern und holte den kurzen Rückstand mit Tempospiel wieder auf. Von nun an waren die Lauinger nicht mehr zu stoppen und zogen Tor um Tor davon. Letztendlich gewann die Truppe des Trainergespanns Sandtner/Denk verdient mit 27:33. "Wir spielten hoch konzentriert und hatten am Schluss die bessere Kondition", so Coach Markus Sandtner. Nun kann man sich voll auf das nächste Auswärtsspiel in Aichach konzentrieren. (jt)

Zwei Punkte in Geschenkform

Jettingen (pm) - Mit der ersten Volleyball-Damenmannschaft des VfR Jettingen geht es aufwärts. Sie hat endlich die rote Laterne in der Bezirksliga Schwaben abgegeben und überwintert auf einem Relegationsplatz.

Günzburg lässt sich nicht aus der Ruhe bringen

Augsburg (pm) - Souverän löste die erste Handball-Männermannschaft des VfL Günzburg die Auswärtsaufgabe der Bezirksoberliga bei der DJK Augsburg-Hochzoll. Mit einem 30:25-Sieg fuhren sie erwartungsgemäß beide Punkte ein und verteidigten damit die Tabellenspitze.

Stressfreie Vorstellung

Gersthofen (AL) - Endlich einmal konnten die Bezirksoberliga-Handballer des TSV Gersthofen nicht nur die Nerven ihrer Zuschauer und ihres Trainers schonen, sondern auch über weite Phasen des Spieles gegen den Aufsteiger DJK Augsburg-Hochzoll eine spielerisch gute Leistung zeigen. So gab es am Ende einen nie gefährdeten und absolut verdienten 36:20 (15:8)-Sieg zu feiern.

Hochklassige Pokal-Duelle

Großes Kino für Volleyballfreunde gestern beim Pokal-Doppelspieltag in Hochzoll: "Bayern gegen Thüringen" lautete das inoffizielle Motto der vier Vereine, die in zwei Partien rund 300 Zuschauer mit spannenden und hochklassigen Volleyball-Duellen begeisterten. Bayern war vertreten zum einen durch die Frauen der DJK Augsburg-Hochzoll, die sich mit 1:3 (25:18, 13:25, 17:25, 23:25) dem Volley-Team Erfurt geschlagen geben mussten, zum anderen durch die Männer des TSV Friedberg, die gegen den VC Gotha hauchdünn mit 2:3 (25:21, 25:18, 18:25; 16:25, 7:15) verloren.

Doppeltes Pokalvergnügen

Ganz im Zeichen des Volleyball-Pokals steht der Sonntagnachmittag in der Zwölf-Apostel-Halle, den die DJK Augsburg-Hochzoll und der benachbarte TSV Friedberg erstmals als Doppel-Event gestalten. Um 14 Uhr spielen die Regionalliga-Frauen der DJK gegen das Volleyteam Erfurt um den Einzug ins Achtelfinale, im Anschluss daran etwa gegen 16 Uhr treten die Zweitliga-Männer des TSV Friedberg gegen den VC Gotha an. Durch die Kooperation beider Vereine hat der Volleyballfan die Möglichkeit, mit einem Ticket für sieben Euro beide Partien zu sehen. Als die Friedberger für ihr Pokalspiel eine Halle suchten, erklärte sich die DJK bereit, das Team aufzunehmen und gleich eine attraktive Doppelveranstaltung daraus zu schaffen.

Das lange Warten hat ein Ende

Wie dringend notwendig die Sanierung der Zwölf-Apostel-Halle ist, demonstrierte die Vereinsführung der DJK Augsburg-Hochzoll gleich eindrücklich bei der Jahreshauptversammlung und schaltete kurzerhand die Heizung aus. Keine Stunde später mummelten sich die ersten Mitglieder in ihre dicken Daunenjacken, da das marode und zugige Dach die Halle schnell auskühlte. Gleichzeitig aber konnten Vereinschef Uwe Hartung und Sportreferent Peter Grab Entwarnung geben: Die Sanierung der Zwölf-Apostel-Halle kann nach jahrelangem Ringen um die Finanzierung endlich beginnen.

Auf Pokalgewinn folgt nun der Liga-Alltag

Am Spagat zwischen Pokal und Punktspielen versuchen sich die Regionalliga-Volleyballerinnen der DJK Augsburg-Hochzoll. Keine einfache Aufgabe für Trainer Nikolaj Roppel, sein Team nach dem Gewinn der bayerischen Pokalmeisterschaft und dem anstehenden Pokalschlager gegen Erfurt wieder auf den Liga-Alltag vorzubereiten. Am Samstag um 19 Uhr sollen in der Zwölf-Apostel-Halle die nächsten Punkte gegen den Aufsteiger TSV Nittenau eingefahren werden.

Handball

Frauen wollen Sprung nach oben machen

Können die Handballerinnen und Handballer des TSV Aichach am Sonntagabend jeweils Siege feiern? In beiden Lagern sind im Vorfeld jedenfalls optimistische Töne zu hören. Die Damen erwarten um 16.30 Uhr das zweite Team des ESV Regensburg, die Männer treten um 17 Uhr bei der DJK Augsburg-Hochzoll an. Von Johann Eibl

Volleyballerinnen sind bayerischer Pokalsieger

Die Volleyballerinnen der DJK Augsburg-Hochzoll schwimmen auf der Erfolgswelle: Mit einer souveränen Leistung gewann die Mannschaft von Trainer Nikolaj Roppel das bayerische Pokalfinale. Im Endspiel zwang der Augsburger Regionalligist seinen Ligakonkurrenten TV Altdorf mit 3:0 (25:22, 25:23, 30:28) in die Knie. Enttäuscht war DJK-Teammanager Christian Sedlak allerdings über die Besetzung des Wettbewerbs. Einige hochklassige bayerische Vereine wie Mauer-stetten oder Lohhof hatten zurückgezogen oder waren gar nicht erst angetreten. "Das verfälscht das Bild und schadet dem Sport", ärgerte sich Sedlak, auch wenn ihn der bayerische Pokalerfolg für sein Team natürlich freute.

DJK Hochzoll will Heimvorteil nutzen

Nach dem gelungenen Saisonstart mit drei Siegen in der Volleyball-Regionalliga steht für die Frauen der DJK Augsburg-Hochzoll der nächste Höhepunkt an. Am kommenden Samstag findet in heimischer Halle das bayerische Pokalfinale statt. Gegner sind der TV Altdorf (ebenfalls Regionalliga), TG VfL Landshut (Bayernliga), TV Abensberg, TV 48 Erlangen (beide Landesliga), FC Fürstenzell (Bezirksklasse Niederbayern) und der SV Germering (Bezirksklasse Oberbayern). Der BSV Bayreuth hat seine Teilnahme zurückgezogen.

Schlusslicht leuchtet Spitzenreiter heim

Augsburg/Niederraunau (pm) - Für eine deftige negative Überraschung sorgte der bisherige Spitzenreiter der Handball-Bezirksoberliga, TSV Niederraunau II, am Sonntag beim Tabellenletzten DJK Augsburg-Hochzoll. Nach einer völlig desolaten Vorstellung verloren die Raunauer mit 25:29.

Spitzenplatz behaupten

Augsburg/Niederraunau (pm) - Seinen Spitzenplatz in der Handball-Bezirksoberliga behaupten will der TSV Niederraunau II, wenn er am Sonntag um 17 Uhr bei der DJK Augsburg-Hochzoll antritt. Dies sollte nach Lage der Dinge auch kein Problem darstellen, befinden sich doch die bisher sieglosen Gastgeber am Tabellenende.

TSV Neusäß in Torlaune

Neusäß (mirn) - Ihre ersten zwei Punkte in der Bezirksoberliga haben die Handballer des TSV Neusäß eingefahren. Dabei zeigten sich die Graf-Schützlinge beim 40:31- (19:15)-Heimerfolg gegen Mitaufsteiger DJK Augsburg-Hochzoll äußerst treffsicher.

Zittersieg zum Auftakt

Einen langen Atem brauchten die Volleyballerinnen der DJK Augsburg-Hochzoll bei ihrem Saisonstart vor heimischem Publikum: Erst nach fünf Sätzen und zweieinhalb Stunden Spielzeit hatte der Zweitliga-Absteiger aus Augsburg mit einem 3:2 (25:21, 27:29, 25:22, 23:25, 15:12)) gegen den STSV Straubing den ersten Sieg der neuen Regionalliga-Saison eingetütet.

Ein junges Quartett für DJK Hochzoll

Nach ihrem einjährigen Gastspiel in der Zweiten Bundesliga sind die Volleyballerinnen der DJK Augsburg-Hochzoll vom Oberhaus wieder auf den harten Boden der Regionalliga zurückgekehrt. Vieles von dem, was den Fans in der vergangenen Saison geboten wurde, kann ab der neuen Spielzeit nicht mehr realisiert werden - etwa die ausgefeilte Lichttechnik beim Einlauf der Sportlerinnen, ein VIP-Zelt für Sponsoren oder ein großes Mitarbeiterteam. "Wir können die Wirtschaftskrise nicht wegleugnen", kommentiert Team-Manager Christian Sedlak die Situation bei den Sponsoren. Selbst wenn die Mannschaft sportlich den Klassenerhalt geschafft hätte, sähe es aufgrund der finanziellen Lage für eine weitere Spielzeit in der Zweiten Liga schlecht aus.

Keglerinnen zurück in der Bayernliga

Hochzoll (huw) - Jubel bei den Keglerinnen der DJK Augsburg-Hochzoll: Nach zweijährigem Zwischenspiel in der Landesliga Süd schafften sie jetzt den Wiederaufstieg in die Bayernliga. Dies ist der verdiente Lohn für eine starke Saison.

Keglerinnen zurück in der Bayernliga

Hochzoll (huw) - Jubel bei den Keglerinnen der DJK Augsburg-Hochzoll: Nach zweijährigem Zwischenspiel in der Landesliga Süd schafften sie jetzt den Wiederaufstieg in die Bayernliga. Dies ist der verdiente Lohn für eine starke Saison.

TSV-Keeper seit fast sechs Stunden ohne Gegentor

Das Positive vorneweg: Bezirksoberligist TSV Nördlingen hat auch das dritte Spiel dieses Jahres ohne Gegentreffer überstanden. Torwart Christian Starz ist damit seit 352 Spielminuten ohne Gegentor. Der letzte Spieler, der ihn bezwang, war zudem mit Karl-Heinz Brückel ein eigener Akteur. Dieses Missgeschick kann dem 26-Jährigen in den nächsten Spielen nicht mehr passieren, denn er kassierte beim 0:0 gegen die SpVgg Kaufbeuren in der 84. Minute die rote Karte.

DJK feiert den Aufstieg

Hochzoll (pif) - Beim letzten Heimspiel der Bezirksliga Handballer der DJK Augsburg-Hochzoll in eigener Halle gegen den TSV Gundelfingen konnten die Voraussetzungen nicht spannender sein.

Aufstiegsträume des TVG sind geplatzt

Der TV Gundelfingen verlor das Duell um den letzten Aufstiegsplatz gegen die DJK Augsburg-Hochzoll knapp 20:21 (11:7). Die Gundelfinger hatten die Gegner in der ersten Spielhälfte sehr gut im Griff und konnten den vielen mitgereisten Fans zur Halbzeit einen Vier-Tore-Vorsprung zur Halbzeit servieren. Nach dem Wechsel litt die Abwehr unter großen Abstimmungsproblemen. Dumme Zeitstrafen und Unkonzentriertheiten im Angriff halfen den Gastgebern, die Partie zu drehen. Gegen Schluss kam der TVG nochmal etwas heran. Damit schrammen die Gundelfinger zum dritten Mal in vier Jahren knapp am Aufstieg vorbei. (hb)

Zum Abschluss ein Kissinger Sieg

Mit einem Sieg des Ausrichters Kissinger SC ging die Hallenfußballrunde der Juniorenabteilung des KSC zu Ende. Die F 1 des Kissinger SC zeigte noch einmal ihre gute Hallenform. Im Finale setzten sich die Schützlinge von Helmut Richter und Robert Kless gegen Mering mit 2:0 durch. Dritter wurde Kissing 2 vor dem TV 1911 Stockdorf.

Männer und Frauen zu Hause

Weißenhorn (AZ) - Volleyball total am Samstag in der Dreifachhalle: Die Männer des TSV Weißenhorn haben in der Bezirksliga und die Frauen in der Bezirksklasse jeweils Heimrecht.

Jettinger Siege nicht so glatt wie das Ergebnis

Jettingen (pm) - Eigentlich sollten die Heimspiele der Jettingen Volleyball-Damenmannschaft in der Bezirksklasse Nord gegen die Tabellenletzten TSV Weißenhorn und DJK Augsburg-Hochzoll II eine klare Sache sein. "Aber mit einer geschwächten Stammsechs plus einer nicht gesunden Lisa Böhm und Joker Josefine Böhm musste man auch gegen die vermeintlich schlechteren Gegner auf der Hut sein", so Biggi Strobel, Spielertrainerin des VfR Jettingen.

DJK Augsburg CCS

Doppelpass zwischen den Tischtennis-Abteilungen

"Die Gespräche laufen schon seit Juli vergangenen Jahres und nun ist es endlich geschafft", zeigte sich Ronald Malchow, der Tischtennis-Abteilungsleiter der DJK Augsburg CCS (Centerville - Cramerton - Sulivan Heights), erleichtert über die neu abgeschlossene Vereinbarung zwischen zwei eigentlich völlig unterschiedlichen Vereinen. Auf der einen Seite die DJK CCS, ein noch junger Verein im Augsburger Westen, klein und bescheiden mit knapp 200 Mitgliedern, aber mit einer großen und immer erfolgreicheren Tischtennisabteilung. Auf der anderen Seite die DJK Augsburg-Hochzoll mit einer fast 80-jährigen Tradition, ein Großverein mit knapp 2000 Mitgliedern, der in den letzten Monaten um den Erhalt seiner Tischtennisabteilung kämpfte.