Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Geschichte: Die Heimat des Jeans-Erfinders

Geschichte
22.05.2011

Die Heimat des Jeans-Erfinders

Das Levi-Strauss-Museum in Buttenheim ist erweitert worden. Am Wochenende wird es wiedereröffnet. Im Mittelpunkt stehen Leben und Wirken des gebürtigen Oberfranken

Buttenheim Die Besucher des Levi Strauss Museums kommen von überall her. Von der Mongolei bis Alaska, von Grönland bis Südafrika, schwärmt die Leiterin des Museums, Tanja Roppelt. Weil das Interesse am Leben und Wirken des Jeans-Miterfinders aus Franken immer größer wurde, musste das im Jahr 2000 eröffnete Museum wachsen. Nach einjähriger Bauphase wird es am Samstag wieder eröffnet. Zum Festakt reist sogar ein Ururgroßneffe Levis an.

Von 130 wurde das Museum auf rund 500 Quadratmeter erweitert und durch einen Bistrobereich, Verwaltungs- und Archivräume, einen Jeans-Laden und einen Saal für Sonderausstellungen ergänzt. Bis zu 15000 Menschen strömen jährlich in das denkmalgeschützte Fachwerkhaus, in dem Levi Strauss am 26. Februar 1829 als Löb Strauss und Sohn eines jüdischen Hausierers das Licht der Welt erblickt hatte.

Nach dem Tod des Vaters wanderte er nach New York aus. Mündlichen Überlieferungen zufolge soll Levi Strauss 1872 einen Brief von Jacob Davis, erhalten haben, einem Schneider aus Reno in Nevada, der ihn darum bat, ihm bei der Vermarktung besonders strapazierfähiger Arbeiterhosen zu helfen, die er entwickelt hatte.

Am 20. Mai 1873 wurde das Patent für diese vernieteten „Waist Overalls“ auf beide Männer ausgestellt: Die Jeans war geboren. „Eigentlich hat Levi die Jeans nicht selbst erfunden, sondern nur einfach gut vermarktet“, räumt Roppelt ein. Dennoch ist sein Name längst zum Synonym für Jeans geworden.

Dass in den engen, niedrigen Räumen des Buttenheimer Geburtshauses die Entstehungsgeschichte der Jeanshose nachgezeichnet werden konnte, ist einem Zufall zu verdanken: Während ihrer Recherchen zu einer Ausstellung über berühmte Einwanderer aus Deutschland habe eine nach Amerika emigrierte Deutsche 1983 herausgefunden, dass Levi Strauss ein gebürtiger Buttenheimer gewesen sei.

Die Frau habe die Stadt darüber informiert, die 1988 das Geburtshaus erworben und beschlossen habe, es als Museum zu nutzen. Über Sammler in Norddeutschland seien dann genügend Exponate zusammengekommen, um die Geschichte der Jeans darzustellen. Allzu tiefe Einblicke in das Leben von Levi Strauss sind aber nicht möglich: Durch einen Brand nach dem großen Erdbeben 1906 wurde die Jeans-Fabrik in San Francisco vollständig zerstört - mit ihr verbrannte die gesamte Ware und alle Unterlagen. Vom Nachlass Levi Strauss„ sei daher nur wenig erhalten: Lediglich ein paar Fotos und Rechnungen, die in Kopie in Buttenheim zu sehen seien. Die Originale liegen bei der Konzernzentrale.

Ebenfalls nur als Replik ist die bisher älteste gefundene Jeanshose ausgestellt, ein in der Wüste von Nevada entdecktes Exemplar aus dem Jahr 1880, das noch ohne Gürtelschlaufen auskommt, dafür aber mit Rückenriegel zum Verstellen der Weite versehen ist.

Woher die Bezeichnung „Jeans“ kommt, wie die „Waist Overalls“ seit den 1960er Jahren genannt werden, ist übrigens unklar. Wahrscheinlich sei sie von der italienischen Hafenstadt Genua abgeleitet. Diese heißt im italienischen Genova und wird mit „tsch“ ausgesprochen. Weil die Seeleute dort Hosen aus einem ähnlichen Stoff trugen, könnte sich dieser Begriff durchaus eingeschliffen haben. (dapd)

www.levi-strauss-museum.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.