Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Film-Kritik: "Die glorreichen Sieben": Western-Remake mit starker Besetzung

Film-Kritik
23.09.2016

"Die glorreichen Sieben": Western-Remake mit starker Besetzung

Einer der glorreichen Sieben: Manuel Garcia-Rulfo als Vasquez. Das Western-Remake glänzt mit erstklassiger Besetzung.
Foto: Sony Pict.

Bei "Die glorreichen Sieben" erwecken Stars wie Denzel Washington einen Western-Klassiker zum neuen Leben. Ob das Film überzeugt, lesen Sie in unserer Film-Kritik.

In diesem Kinojahr werden die heiligen Kühe der Filmgeschichte ausgeschlachtet. Auf „Ben Hur“ folgt nun mit Antoine Fuquas „Die glorreichen Sieben“ das Remake eines weiteren Klassikers. Die Western-Reinkarnation kommt deutlich vitaler auf die Leinwand zurück. Dabei war John Sturges’ „Die glorreichen Sieben“ aus dem Jahre 1960 selbst schon ein Remake von Akira Kurosawas sechs Jahre zuvor produzierten Eastern „Die sieben Samurai“.

"Die glorreichen Sieben" in der Film-Kritik: Starke Besetzung

Dass der Stoff auch noch im dritten Aufguss Attraktivität entwickelt, hat mit der Geradlinigkeit des Plots zu tun und mit der erstklassigen Besetzung. Denzel Washington führt als Kopfgeldjäger Sam Chilsom die Söldnergang an, die das Städtchen Rose Creek aus den Fängen des kriminellen Kapitalisten Bartholomew Bouge (Peter Sarsgaard) befreien.

Der afroamerikanische Held Chilson schart eine exzentrische Multi-Kulti-Mannschaft um sich: Vom traumatisierten Bürgerkriegsveteranen Goodnight Robicheaux (Ethan Hawk) und dessen koreanischen Busenfreund Billy Rocks (Byung-hun Lee) über den Mexikaner Vasquez (Manuel Garcia-Rulfo) bis zu dem verstoßenen Indianersohn Red Harvest (Martin Sensmeier) reicht hier die Regenbogenfraktion, die mit Colts, scharfen Klingen, Pfeil und Bogen gegen das Böse ins Feld zieht.

Das Western-Remake "Die glorreichen Sieben" kommt mit Starbesetzung ins Kino.
Foto: Sony Pictures (dpa)

Western-Remake zu "Die glorreichen Sieben" mit Herz fürs Genre

Fuqua inszeniert den Western mit einem großen Herz fürs Genre. Kameramann Mauro Fiore verbindet fabelhafte Landschaftstotalen mit Kampfgetümmel-Szenen, die dem modernen Actionkino voll genügen. Wenn der Bösewicht mit seiner Armee angeritten kommt, glaubt man das Schnauben der Pferde im Nacken zu spüren.

Wertung: 4 / 5

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.