Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "Killerzucchini": Worauf Sie bei Gemüse aus dem Garten achten sollten

"Killerzucchini"
20.08.2015

Worauf Sie bei Gemüse aus dem Garten achten sollten

<p>In Heidenheim starb ein Rentner am Verzehr einer selbst angebauten Zucchini. Kann Gemüse wirklich tödlich sein?</p>
Foto: Peter Kneffel/dpa (Symbolbild)

Der Fall eines 79-jährigen Mannes aus Heidenheim schockt Gemüsefreunde. Er hatte sich mit selbst angebauten Zucchini vergiftet. Doch wie gefährlich ist das Essen aus dem Garten?

Manche Fragen können selbst absolute Experten nur nach einigem Zögern beantworten. Eine von ihnen lautet: Kann Zucchini tödlich sein? Die Antwort ist meist ein langes Schweigen und ein verlegenes Lachen. So reagiert auch Lutz Popp vom Bayerischen Verband für Gartenbau und Landespflege. Dann folgt ein kurzes „Was?“ und „Warum wollen Sie so etwas wissen?“

Kann Zucchini wirklich tödlich sein?

Auch für erfahrene Gärtner sind giftige Pflanzen nicht der Alltag. Und doch haben sie am vergangenen Sonntag einem 79-jährigen Rentner aus dem baden-württembergischen Heidenheim das Leben gekostet. Nach dem Verzehr seiner selbst angebauten Zucchini starb er an einer schweren Vergiftung. Auch für Popp ist das nur schwer zu glauben. Kann Gemüse wirklich tödlich sein?

Die Medienwelt spricht von der "Killerzucchini"

Die Nachricht vom Tod des Heidenheimer Rentners mobilisiert die Medienwelt. Von „Killerzucchini“ ist die Rede. Vom „Tod aus dem Garten“. Doch die sogenannten Bitterstoffe, die Cucurbitacine, gehören schon immer zu dem Gemüse dazu. Sie kommen natürlich in Gurken, Melonen oder auch Kürbissen vor. Über die Jahrhunderte hinweg züchtete der Mensch diese Stoffe jedoch immer mehr heraus. Heute gilt das Gemüse als unbedenklich. Das sagt Christian Weidner vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Von weiteren durch Zucchini bedingten Todesfällen kann er nicht berichten.

Doch kam es in diesem Jahr bereits zu mehreren Vergiftungserscheinungen, sagt Weidner. Stets waren Hobbygärtner betroffen, die ihre Pflanzen selbst züchten. Für Weidner ist das leicht zu erklären: „Auf den Feldern wachsen oft viele Pflanzen nebeneinander und es kann zu nicht immer absehbaren Durchmischungen kommen.“

Außerdem sei auch Stress ein Grund, warum die Pflanzen Giftstoffe bilden, sagt Weidner. Ein Auslöser dafür kann der heiße Sommer in diesem Jahr sein. „Da kommt dann ungut und ungut zusammen“, erklärt der Mitarbeiter des Landesamtes.

Der Rentner aus Heidenheim fand die Zucchini furchtbar bitter

Dennoch brauche es mehr als Pech, um durch Bitterstoffe zu sterben, findet Verbandssprecher Popp. „Das sagt schon der Name: Bitterstoffe“, erklärt er. „Das spuckt jeder eigentlich sofort aus.“ Doch genau das habe, Berichten der behandelnden Ärzte zufolge, der 79-Jährige absichtlich nicht getan. „Der Mann hat gesagt, es habe furchtbar bitter geschmeckt. Und er hat es trotzdem gegessen“, sagte einer der Mediziner.

Die Bitterstoffe zersetzten daraufhin die Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes des Rentners. Er starb an den Folgen der Vergiftung. Seine Frau, die weniger von dem giftigen Gemüse gegessen hatte, überlebte. Sie konnte inzwischen das Krankenhaus verlassen.

Die Existenz von Cucurbitacine ist seit 1935 bekannt

Die Existenz von Cucurbitacine ist seit dem Jahr 1935 bekannt. Damals entdeckten Mediziner in Südamerika das erste Mal Vergiftungserscheinungen bei Menschen, die Kürbisse gegessen hatten. In Indien sind mehrere Todesfälle durch die Bitterstoffe dokumentiert. In Europa ist der jetzige Fall des Rentners aus Heidenheim jedoch außergewöhnlich. Menschen meiden instinktiv diese Stoffe und verzehren sie nicht in großen Mengen.

Verbraucher müssen keine Angst vor "Killerzucchini" haben

Angst vor „Killerzucchini“ müssen Verbraucher auch deshalb nicht haben, versichern die Experten. Sie müssen sich nur an eine einfache Regel halten, erklärt Christian Weidner: „Wenn es außergewöhnlich bitter schmeckt, werft das Gemüse einfach weg.“

Doch auch bei anderen Gemüsearten sollten Verbraucher aufpassen. Dazu gehören Nachtschattengewächse wie Kartoffeln oder Tomaten. In ihren grünen Stellen findet sich das Gift Solanin. Vor allem aus den ersten Jahren des Kartoffelanbaus sind Todesfälle durch diesen Stoff dokumentiert. Zudem sollten Bohnen nicht roh gegessen werden. Sie enthalten Lektine, welche das Blut beschädigen. mit dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.