Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Männer-Geschichten: Ein Stammtisch mit echten Memmen

Männer-Geschichten
12.01.2009

Ein Stammtisch mit echten Memmen

Der andere Stammtisch: Echte «Memmen» mögen Gefühle
Foto: DPA

Einen Memmen-Stammtisch haben Männer in Ludwigsburg gegründet. Sie stehen dazu und haben einen kleinen Auftrag.

Ludwigsburg (dpa) - Sie duschen warm, sie sprechen offen über ihre Gefühle. Und wenn es sein muss, weinen sie auch vor ihren männlichen Freunden - was für "Memmen".

So nennen sich sieben Stammtischbrüder in Ludwigsburg tatsächlich. Das verbreitete Schimpfwort für Männer, die aus Sicht ihrer Geschlechtsgenossen nicht zur "harten" Welt derer mit XY-Chromosomen gehören, wollen die Schwaben ins Gegenteil verkehren. "Wir haben gemerkt, dass wir nicht mit 'meinem Haus, meinem Boot, meiner Frau' prahlen müssen, um uns männlich zu fühlen", sagt Jörg Reuschenbach (38), Präsident des Memmen-Stammtisches Ludwigsburg.

Ganz genau definieren kann auch Stammtisch-Nachbar Volker Kowollik nicht, was eine Memme ist. Klar ist für den 39-Jährigen nur, was ihn mit seinen sechs Freunden verbindet. "Wir wollen einen Gegenentwurf präsentieren zum machohaften Männerbild." Eigenen Nachforschungen zu Folge sind sie mit ihrem eingetragenen Verein bundesweit alleine. Nur in der Schweiz gebe es noch einen vergleichbaren Memmen-Club.

Unter einer Memme, heißt es schon im "Deutschen Wörterbuch", wird ein "furchtsamer und weichlicher Mensch" verstanden, der mit einer schwangeren Frau verglichen werde. Und das von "memm, mamme" (Mutterbrust, Euter) abstammende Wort ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt. Mit einigen Klischees müsse aber sofort aufgeräumt werden, sagt Reuschenbach.

"Memme" zu sein, habe für die Stammtisch-Brüder nichts damit zu tun, besonders "weiblich" zu sein oder einer bestimmten sexuellen Ausrichtung anzugehören, wie es viele Leute glaubten. Alle bis auf zwei Ludwigsburger Memmen sind verheiratet und teilweise mehrfache Väter, betonen sie.

Und eines ist den Memmen auch wichtig: Sie wollen zu keiner Lifestyle-Welle gehören, auf sogenannte Metrosexuelle und deren Präferenz für die "feminine" Seite des Mannes wollen sie sich nicht reduzieren lassen. "Wir legen auch Wert auf ein stilvolles Äußeres, aber uns gibt es auch schon seit 17 Jahren", sagt Reuschenbach. Da sei von Metrosexuellen noch nichts zu hören gewesen.

Entstanden ist der Verein im Gespräch mehrerer Tänzer unter den heutigen Stammtisch-Mitgliedern. "Da hieß es 'Mann oder Memme', und wir haben festgestellt, dass wir nicht immer auf die Pauke hauen müssen und eher zu den Memmen gehören. Das machte uns aber gar nichts aus."

Richtig ausweinen

"Als ich mich nach 17 Jahren von meiner Frau getrennt habe, bin ich hier zum Stammtisch gekommen und konnte mich richtig ausweinen", sagt "die" älteste der Ludwigsburger Memmen, der 50-jährige Thomas Berlin. Seine Freunde hätten ihm zugehört und ihn aufgebaut. "Ich hatte auch noch geschäftliche Insolvenzen hinter mir und stand vor dem Nichts." Er schaut in die Gesichter seiner Stammtisch-Freunde, die wie er ihre gepflegten weißen Hemden mit dem Vereinsemblem tragen. "Von denen hat keiner gelacht", sagt Berlin.

In Friedrich Schillers "Räubern" wird wie bei vielen anderen Dichtern über Memmen gelästert: "Warst Du nicht die Memme, die anhub zu schnadern (mit den Zähnen zu klappern), als sie riefen: Der Feind kommt!". Doch Reuschenbach und seine Kollegen können sich nicht erinnern, einmal angefeindet worden zu sein. Sie präsentieren sich sogar sehr öffentlich, verkaufen auf dem örtlichen Stadtfest Cocktails für einen guten Zweck oder gehen im Vereins-Dress segeln.

Einen kleinen Auftrag sehen die Memmen für sich selbst auch: Wenn mehr Männer zu ihrer sensiblen Seite stünden, würde die Welt besser, meint etwa Memme Thomas Bergold (38). "Memmen für mehr Menschlichkeit", das hätten sie sich auf die Fahnen geschrieben. Da können die Memmen auch mal offen sagen, dass die Sache mit der warmen Dusche bei ihnen ebenso zutreffe wie die, dass sie trotz Kokettieren mit dem Weichei-Dasein beim Einparken keine Probleme haben.

Die Stammtischbrüder in Ludwigsburg: www.memmen.de

2000 Warmduscher-Ausdrücke: www.warmduscher-abc.ch

Warmduscher-Synonym-Lexikon: www.netzig.de/netzhumor/warmduscher

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.