Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. McDonalds mit Vegetarier-Filiale: Veggie-Revolution bei McDonalds

McDonalds mit Vegetarier-Filiale
04.09.2012

Veggie-Revolution bei McDonalds

In Deutschland sind Burger wie der Big Mac beliebt, in denen viel Fleisch ist. Die Inder mögen es lieber vegetarisch.
2 Bilder
In Deutschland sind Burger wie der Big Mac beliebt, in denen viel Fleisch ist. Die Inder mögen es lieber vegetarisch.
Foto: dpa

Die größte Fast-Food-Kette der Welt wirbt gerne mit dem Fleisch in ihren Burgern. Weil das in Indien nicht gut ankommt, wird dort jetzt die erste Filiale für Vegetarier gebaut.

Die Essgewohnheiten der Inder treiben McDonalds zu einem ungewöhnlichen Schritt. In einer Filliale in Amristar im nördlichen Bundestaat Punjab sollen in Zukunft nur noch vegetarische Burger verkauft werden. Die Niederlassung soll Mitte 2013 eröffnen und liegt in der Nähe des Goldenen Tempels in Amristar, erklärte Rajesh Kumar Maini, der zuständige Manager für Nordinidien, am Dienstag: "Es wird das erste Mal sein, dass wir ein vegetarisches Restaurant aufmachen. Viele Inder sind Vegetarier, daher gibt es große Chancen hier für vegetarische Restaurants."

Hindus essen kein Rindfleisch, Muslime kein Schweinefleisch

Der Big Mac mit extra viel Fleisch oder der Cheeseburger sind in Indien nicht sonderlich beliebt. Dort sind bereits die Hälfte der Speisen bei McDonald's vegetarisch, was auch an den religiösen Vorschriften der Inder liegt: Hindus essen kein Rindfleisch, Muslime kein Schweinefleisch. Als vor zehn Jahren bekannt wurde, dass die Kette tierisches Fett verwendet, um ihre Pommes zu frittieren, führte das im Land zu Protesten der Hindus.

Ein Kartoffelklops beliebter als der Bic Mac

Am besten verkauft sich der McAloo Tikki-Burger, der mit einem Kartoffelklops gefüllt ist. Beliebt sind aber auch Gerichte mit Huhn wie der Maharadscha Mac. Eine weitere vegetarische Filiale ist laut Rajesh Humar Maini in Kaschmir geplant, nahe des Vaishno-Devi-Tempels. Der heiligste Tempel des Hinduismus wird jedes Jahr von hunderttausenden Pilgern besucht.

Die US-Fastfoodkette hat 271 Filialen in Indien. "Im Moment ist  Indien noch ein sehr kleiner Markt", sagte Manager Maini. "Aber das Land hat Potenzial." Für McDonald's sei Indien daher eins der wichtigsten Länder, und derzeit lege das Unternehmen den Grundstein dafür, diesen Markt zu erobern. (afp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.