Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Nachruf: Günther Kaufmann: Ein Leben wie ein Film

Nachruf
12.05.2012

Günther Kaufmann: Ein Leben wie ein Film

Der Schauspieler Günther Kaufmann ist im Alter von 64 Jahren gestorben.
2 Bilder
Der Schauspieler Günther Kaufmann ist im Alter von 64 Jahren gestorben.
Foto: dpa

Günther Kaufmann lebte einen Krimi: Drei Jahre lang saß er unschuldig im Gefängnis. Kurz bevor aus dieser Geschichte ein Film werden sollte, ist der Schauspieler nun gestorben.

Er lebte ein Leben wie in einem Film - doch früh läuft jetzt der Abspann: Schauspieler Günther Kaufmann ist völlig überraschend im Alter von 64 Jahren gestorben. Auf einer Straße in Berlin brach er am Donnerstag zusammen. Dabei hatte er noch bei seinen öffentlichen Auftritten in der jüngsten Vergangenheit vor Kraft nur so gestrotzt.

Seine donnernde Stimme und sein lautes Lachen konnten Räume füllen. Es ist noch gar nicht lange her, dass er "Dschungel"-Sternchen Micaela auf dem roten Teppich gut gelaunt an die Wäsche ging, dass er den "Schrecklichen Sven" in den Wickie-Filmen spielte, dass er selbst im RTL-Dschungelcamp in der Hängematte lag oder seinem Sohn Dave beim "Supertalent" zujubelte.

Günther Kaufmann: bewegtes und dramatisches Leben

Auftritte wie diese haben ein bisschen in Vergessenheit geraten lassen, welche Karriere und welch ein bewegtes und dramatisches Leben Kaufmann hinter sich hatte: Aus Liebe zu seiner krebskranken Frau ließ sich er sich 2002 zu 15 Jahren Haft verurteilen, fast drei Jahre saß er ab - und er hätte bis zuletzt hinter Gittern gesessen, wären nicht überraschend die wahren Täter gefasst worden.

Er habe seiner Frau Alexandra die harten Vernehmungen ersparen wollen, begründete Kaufmann. "Alexandra hätte nicht einmal eine Stunde Vernehmung überstanden - ich wollte ihr das ersparen, weil sie todkrank war", sagte er einmal. Später stellte sich heraus, dass einer der Täter ihr Geliebter war.

Das Opfer war der Steuerberater von Kaufmann und seiner Frau. 2001 wurde er erstickt in seiner Villa gefunden. Alexandra hatte ihn um mehr als 500.000 Euro betrogen. Auch als sie noch sechs Wochen vor Prozessbeginn starb, blieb Kaufmann bei seinem falschen Geständnis. Er habe keine Chance gesehen, seine Unschuld zu beweisen, sagte er. Erst als die Frau von einem der wahren Täter zur Polizei ging, klärte sich der Fall auf. Weil er im Laufe der Ermittlungen zwei unschuldige Freunde der Mittäterschaft bezichtigt hatte, bekam er allerdings eine Bewährungs- und Geldstrafe.

Kaufmann spielte in "Derrick" und "Der Alte"

Bevor er mit diesem realen Krimi für Schlagzeilen sorgte, war der in München geborene Kaufmann als Krimi-Darsteller in Serien wie "Derrick" und "Der Alte" bekannt und als Fassbinder-Schauspieler berühmt. In den 70er und 80er Jahren spielte er in mehr als einem Dutzend Filme von Rainer Werner Fassbinder (1945-1982) mit, darunter "Berlin Alexanderplatz" und "Die Ehe der Maria Braun".

Der Schauspieler Günther Kaufmann ist im Alter von 64 Jahren gestorben.
8 Bilder
Günther Kaufmann: Ein Leben wie im Film
Foto: dpa

Seinen "bayerischen Neger" soll der Filmemacher ihn genannt haben, schreibt Autor Jürgen Trimborn in seiner neuen Fassbinder-Biografie. "Der weiße Neger vom Hasenbergl" - so nannte der Sohn eines US-Soldaten und einer Deutschen sich selbst und seine Autobiografie. Zuletzt war Kaufmann erst in diesem Jahr in einer Nebenrolle in dem Kinofilm "Türkisch für Anfänger" zu sehen. Außerdem trat er in verschiedenen Musicals auf.

Kaufmann plante die Verfilmung seines Lebens

Sein Schicksal bietet wahrhaftig genug Stoff für einen dramatischen Film - und dazu sollte es auch werden. Kaufmann plante die Verfilmung seines Lebens. Der geplante Titel lautete "Die zweite Garnitur Gottes", wie Kaufmann der Nachrichtenagentur dpa im vergangenen Jahr sagte. "Es gibt eine erste Garnitur Gottes - das sind Menschen, mit denen Gott es besonders gut gemeint hat. Ich halte mich für die zweite Garnitur." Kaufmann selbst wollte die Hauptrolle spielen. Dazu wird es nun nicht mehr kommen. AZ, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.