Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Nordsee: Fürsorglicher Weißstorch adoptiert 18 Küken

Nordsee
21.06.2014

Fürsorglicher Weißstorch adoptiert 18 Küken

Ein erwachsener Storch füttert  in einem Nest voller Küken im Westküstenpark in St. Peter-Ording (Schleswig-Holstein) den Nachwuchs.
3 Bilder
Ein erwachsener Storch füttert in einem Nest voller Küken im Westküstenpark in St. Peter-Ording (Schleswig-Holstein) den Nachwuchs.
Foto: Wolfgang Runge dpa

Ein Weißstorch zeigt sich an der Nordsee von einer ganz fürsorglichen Seite. Er kümmert sich um 18 fremde Küken. Und da versteht er auch keinen Spaß.

Ein Weißenstorch an der Nordsee hat Stress. Der ist aber hausgemacht. Denn neben seinen beiden eigenen Kindern kümmert sich der Weißenstorch auch noch um 18 fremde Küken. Er hat einfach mal alle Storchenküken unter seine Fittiche genommen.

Weißenstorch füttert 18 fremde Küken

Der fürsorgliche Weißenstorch füttert die Küken, bringt Zweige und anderes Nistmaterial zum Reparieren der Horste und verteidigt die Brut. Anfangs versuchte er auch die Chefin der Tierpfleger des Westküstenparks in St. Peter-Ording zu vertreiben. "Mittlerweile haben wir uns arrangiert, und er akzeptiert, dass ich ihm beim Füttern helfe", sagte Maren Marke. "Er wartet jetzt auf die Eimer mit Futter und sucht die besten Stücke heraus, um sie selber den Jungen zu geben."

Storchenküken vor Ertrinken und Unterkühlung gerettet

Der Storch habe noch ein eigenes Nest mit zwei Jungen, die er auch versorgen müsse, sagt Parkleiter Peter Marke: Eventuell habe er jedoch unter all den kleinen Waisen auch ein eigenes Küken erkannt. Dieses sei gemeinsam mit 17 anderen frisch geschlüpften Störchen nach Unwettern Anfang Mai aus verschiedenen Nestern vor dem Ertrinken und vor Unterkühlung gerettet worden.

Jetzt werden die Jungstörche in drei nebeneinanderliegenden Nestern gemeinsam von Menschen und dem wild lebenden Storch groß gezogen. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.