Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Bildung: Philologenverband fordert: Ganze Bücher lesen im Unterricht muss Pflicht sein

Bildung
25.12.2019

Philologenverband fordert: Ganze Bücher lesen im Unterricht muss Pflicht sein

Der Deutsche Philologenverband vertritt vor allem die Interessen der Gymnasiallehrer.
Foto: Maja Hitij, dpa (Symbolbild)

"Allgemeinbildung beruht auch auf dem Lesen von ausgewählten Klassikern", sagt die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands.

In der Debatte über die Lesekompetenz deutscher Schüler fordert der Deutsche Philologenverband (DPhV) die Beibehaltung intensiver Lektüre auch im Unterricht. In manchen Bundesländern sei das Lesen ganzer Bücher gar nicht mehr vorgeschrieben, sagte die DPhV-Vorsitzende Susanne Lin-Klitzing der Deutschen Presse-Agentur. Das gelte beispielsweise für Thüringen, Niedersachsen und auch für Bremen ab der achten Klasse.

Viele Schulen und Lehrer würden sich zwar in Eigenregie trotzdem dafür entscheiden. Aber: "Wenn Lehrkräfte sich dafür rechtfertigen müssen, dass sie von Schülerinnen und Schüler verlangen, sich durch eine (klassische) Lektüre zu arbeiten, weist das auf ein gesellschaftliches Problem hin." Der DPhV vertritt vor allem die Interessen der Gymnasiallehrer.

Jeder fünfte 15-Jährige erreicht beim Lesen gerade einmal Grundschulniveau

Das Lesen von sogenannten Ganzschriften sei wichtig, weil Leser sich dabei "gründlich und vertieft auch in andere Charaktere und Lebenswelten hineindenken und hineinfühlen". Dadurch würden sie auch dazu animiert, gründlich und vertieft über sich selbst nachzudenken. "Allgemeinbildung beruht auch auf dem Lesen von ausgewählten Klassikern", sagte Lin-Klitzing. Sie plädiere für mehr Verbindlichkeit: "Im Deutschunterricht sollte die Lektüre von Ganzschriften in jedem Schuljahr in der Mittel- und Oberstufe verpflichtend sein".

Die Pisa-Studie hatte unter anderem gezeigt, dass viele Jugendliche in Deutschland sich nicht mehr fürs Lesen begeistern und dass jeder fünfte 15-Jährige Texte nicht sinnverstehend lesen kann. Lin-Klitzing sagte dazu, sie teile zwar die "Katastrophenstimmung" mit Blick auf die Ergebnisse nicht, "aber dass ein Fünftel der Schülerinnen und Schüler nach wie vor zur Risikogruppe gehört und nicht vernünftig lesen kann, muss uns weiter beunruhigen". (dpa)

Lesen Sie dazu auch: Diese sieben Erkenntnisse ziehen wir aus der Pisa-Studie

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.