Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Phoenix auf Deutschland-Tournee

10.11.2009

Phoenix auf Deutschland-Tournee

Phoenix auf Deutschland-Tournee
Foto: DPA

Hamburg (dpa) - Phoenix mausern sich langsam aber sicher zu echten Weltstars der Indie-Popszene. Auch auf ihrem vierten Studioalbum "Wolfgang Amadeus Phoenix", das im Mai erschien, schüttelten die Franzosen wieder reihenweise perfekte Songs aus dem Ärmel.

Ihre Mischung aus Synthesizern, Gitarren und Basslinien und dem luftig-melodiösen Gesang von Frontmann Thomas Mars schmiegt sich ins Ohr und geht von dort direkt in die Beine. Koproduziert von French-House-Guru Philippe Zdar, gelang den Jungs aus Versailles auch mit "W.A.P." einmal mehr das Kunststück, an dem sich viele Bands erfolglos versuchen: sie sind schlichtweg unverwechselbar, aber niemals einfältig - so klingen wirklich nur Phoenix.

Nun trägt die "beste französische Band der Welt" ihren Trademark-Sound einmal mehr auf deutsche Bühnen. Der eine oder andere hat sie vielleicht bereits im Sommer bei Rock am Ring oder Rock im Park erlebt und wird bestätigen: Die herzerwärmenden Arrangements funktionieren live fast noch besser. Denn Phoenix gelingt es stets, als Einheit Musik zu machen. Auf dem übervollen Tourkalender - sie haben seit Ende Mai fast 70 Konzerte auf vier Kontinenten gespielt - stehen immerhin neun Termine. Auftakt ist an diesem Donnerstag (12.11.) in Hamburg.

Pünktlich zum Tourstart in Deutschland erschien "Wolfgang Amadeus Phoenix" in einer Neuauflage im Doppelpack: CD 2 ist dabei gespickt mit 15 Remix-Perlen, zum Beispiel von The Soft Pack, Friendly Fires oder Animal Collective.

Tourdaten: 12.11. - Hamburg (Docks); 13.11. - Bielefeld (Ringlokschuppen); 14.11. - Köln (E-Werk); 15.11. - München (Theaterfabrik); 17.11. - Stuttgart (Zapata); 18.11. - Frankfurt (Cocoon Club); 19.11. - Dortmund (FZW); 20.11. - Mannheim (Alte Feuerwache); 21.11. - Berlin (Huxley's)

www.wearephoenix.com

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.