Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. ProSieben: "Schlag den Star": Henning Baum gewinnt gegen Matthias Steiner

ProSieben
10.04.2016

"Schlag den Star": Henning Baum gewinnt gegen Matthias Steiner

Elton moderiert "Schlag den Star", nachdem Stefan Raab seine TV-Karriere beendet hat. In der ersten Sendung traten Henning Baum und Matthias Steiner gegeneinander an.
Foto: ProSieben/Boris Laewen, dpa

Wie in den alten Zeiten mit Stefan Raab dauerte "Schlag den Star" gestern bis weit nach Mitternacht. Nach 15 Spielen stand der Sieger fest: Schauspieler Baum nahm 100.000 Euro mit.

Premiere für Elton: Am Samstag moderierte der Showmaster zum ersten Mal "Schlag den Star" live auf ProSieben. "Ehrlich gesagt bin ich schon ein wenig stolz, dass ich ab sofort 'Schlag den Star' auf meinem Heimatsender moderieren darf", sagte der Moderator vorab. Die Teilnehmer in der erstmals von Elton moderierten Sendung waren Schauspieler Henning Baum (43) und der ehemalige Gewichtheber und Olympiasieger Matthias Steiner (33). Am Ende triumphierte Baum.

"Schlag den Star": 15 Spielrunden bis zum Sieg

15 Spielrunden dauerte es, bis der Sieger feststand. Mehr Runden geht nicht. Bereits die ersten vier Spiele entschied der Schauspieler ("Der letzte Bulle") allesamt für sich und ließ Steiner keine Chance. Erst danach holte Steiner so langsam auf, kurz vor Mitternacht war der Gleichstand erreicht. Dennoch konnte Baum immer wieder Punkte für sich gewinnen. Egal, ob beim Klassiker "Blamieren oder Kassieren", beim Rowcart und Road Tennis, beim Festklammern an einem Boxsack (an dem Baum etwa zwölf Minuten lang hing) oder bei "Wo liegt was?" - Baum überzeugte sowohl durch Wissen, als auch durch seine Sportlichkeit.

Im letzten Spiel, vor dem es 58:47 für den Schauspieler stand, mussten Baum und Steiner Klötzchen in einer Art Pfanne in ihrer eigenen Hand stapeln und auch noch hin und her tragen. Irgendwann kurz vor ein Uhr kippte bei Steiner der Turm um - und Baum durfte die 100.000 Euro Siegprämie mit nach Hause nehmen.

Frank Buschmann kommertiert "Schlag den Star"

Kommentiert wurden die Spiele wie früher auch bei "Schlag den Raab" von Frank Buschmann, als Live-Acts traten die „The Voice of Germany“-Gewinnerin und deutsche ESC-Hoffnung Jamie-Lee Kriewitz, und der britische Shooting-Star Fleur East an.

Nach dem Abgang von Stefan Raab ist die Neuauflage der Show mit neuem Moderator also gelungen. Elton ist Raabs einstiger Praktikant, der sich inzwischen längst zu einem eigenständigen Format bei ProSieben gemausert hat. Sein Showtalent hat Elton schon an der Seite von Raab bewiesen, oft aber auch solo. So moderiert er bereits seit 2010 die Kindershow "1,2 oder 3".

Elton: "Mit der Show ist es wie mit gutem Bier"

Elton, der selbst im vergangenen Jahr als Teilnehmer der Sendung  gegen Lukas Podolski unterlag, über das Erfolgsrezept von "Schlag den Star": "Mit der Show ist es wie mit einem guten Bier: Da könnte ich auch ganz schlecht sagen, ob ich jetzt Hopfen, Malz oder die  Kohlensäure am besten finde. Ich glaube, es liegt einfach an der perfekten Mischung der Zutaten, durch die das Ganze ein prickelndes Vergnügen bis zum letzten Tropfen wird!"

Wann die nächste Sendung stattfindet, steht noch nicht fest. Aber ginge es nach Elton, möge der Zuschauer doch wieder einschalten. (AZ/dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.