Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Tatort: Spannende Schnitzeljagd

Tatort
14.04.2009

Spannende Schnitzeljagd

tatort cenk batu
Foto: dpa

Mehmet Kurtulus ist mit vielen Vorschusslorbeeren als Tatort-KommissarCenk Batu gestartet. Und er wurde ihnen auch in der zweiten Folgegerecht. Von Norbert Staub

Mehmet Kurtulus ist mit vielen Vorschusslorbeeren als Tatort-Kommissar Cenk Batu gestartet. Und er wurde ihnen auch in der zweiten Folge gerecht.

Es war ein völlig untypischer "Tatort": Kein Mord, kein findiger Kommissar, der das Puzzle entwirrt und am Ende den Täter überführt - stattdessen ein hochspannender Thriller, in dem es um üble Machenschaften in einem Sondereinsatzkommando (SEK) geht. Batu arbeitet in diesem Tatort ohne Mord natürlich wieder undercover - er schleicht sich beim SEK ein, in dem sich einige der harten Jungs als illegale Ausbilder in Kriegsgebieten und als Waffenschieber betätigen.

Ein Polizist, mit dem er sich angefreundet hat, ist ebenfalls in diese krummen Geschäfte verwickelt. Dessen Frau und Tochter werden entführt, weil ein Opfer aus dem jugoslawischen Bürgerkrieg Rache an ihm nehmen will. Der Mann hat eine Bombe bei den Entführten deponiert. Die Uhr tickt, und atemlos hetzt Batu durch Hamburg, um das Drama doch noch abzuwenden - zwar keine ganz neue Idee, aber eine hochspannende Schnitzeljagd.

Es gelingt natürlich - nicht zuletzt dank der Zusammenarbeit mit seinem Chef Uwe Kohnau (Peter Jordan). War der in der ersten Folge noch eher eine Nebenrolle, sind die beiden diesmal als Team erfolgreich. Ende gut, alles gut, könnte man meinen - doch am Schluss überwiegt die Melancholie bei Batu, der nicht nur einen Haufen Prügel bei seinen Ermittlungen einstecken musste, sondern sich auch Sorgen um die Zukunft der entführten Tochter macht.

Er schlägt sogar ein Date mit seiner hübschen Nachbarin mit dem Hinweis aus, dass er einen schweren Tag gehabt habe. Und am Ende steht der einsame Wolf nachdenklich am Fenster seines Hamburger Hochhauses.

Ein außergewöhnlicher Krimi mit guten Schauspielern - Mehmet Kurtulus hat sich als Cenk Batu nach nur zwei Folgen in die Riege der Top-Tatort-Kommissare gespielt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.