Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. "Walk on By": Songwriter Hal David ist tot: Von Liebe und Verlangen

"Walk on By"
02.09.2012

Songwriter Hal David ist tot: Von Liebe und Verlangen

Schrieb Texte für Hits wie «Raindrops Keep Fallin' on My Head» und «Walk on By»: Hal David. Er starb im Alter von 91 Jahren.
2 Bilder
Schrieb Texte für Hits wie «Raindrops Keep Fallin' on My Head» und «Walk on By»: Hal David. Er starb im Alter von 91 Jahren.
Foto: Paul Buck dpa

Dutzende Evergreens wie "I'll Never Fall in Love Again" und "Walk on By" stammen aus seiner Feder: Hitschreiber Hal David ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

"Raindrops Keep Fallin' on My Head" und "Walk on By" zählten zu Hal Davids bekanntesten Songs. Der bekannte Hitschreiber und Hit-Partner von Komponist Burt Bacharach, ist mit 91 Jahren gestorben.

Songschreiber Hal David ist gestorben

Hal David schrieb die Worte für fast 700 Songs, zahllose für den Star-Komponisten Burt Bacharach, viele von Dionne Warwick gesungen. Mit 91 Jahren ist der Songschreiber verstummt. Wie die "Los Angeles Times" am Samstag unter Berufung auf die Frau des Künstlers berichtete, starb David in einem Krankenhaus in Los Angeles an den Folgen eines Schlaganfalls. Millionen Menschen in aller Welt kennen seine Songtitel, die von Liebe, Herzschmerz und Verlangen handeln: "Blue on Blue", "Close to You", "Raindrops Keep Fallin' on My Head", "Do You Know the Way to San Jose", "Walk on By" und "What's New Pussycat?".

"Raindrops Keep Fallin'On My Head"

Der Song "Raindrops Keep Fallin'On My Head" aus dem Western "Butch Cassidy and the Sundance Kid" ("Zwei Banditen") erhielt 1970 einen Oscar. Zuvor gab es schon Oscar-Song-Nominierungen für "What's New, Pussycat?" aus der Romy-Schneider-Komödie "Was gibt's Neues, Pussy?", für "The Look of Love" aus dem Bond-Streifen "Casino Royale" und für "Alfie" aus der Komödie "Der Verführer läßt schön grüßen".

"Ich möchte vor allem Gefühle wecken", erklärt David auf seiner Homepage. "Ich nehme an, was mich bewegt, könnte Gleiches bei anderen auslösen. Manchmal habe ich recht, manchmal liege ich falsch." Meist traf er mit seinen Worten ins Schwarze. Der gebürtige New Yorker schuf in Teamarbeit mit Bacharach unvergessliche Hits, die auch in Filmen und im Fernsehen zu Ohrwürmern wurden.

Alle wollten Davids Texte singen

Die Größen der Musikwelt standen Schlange, um Davids Texte zu singen. Die Beatles übernahmen 1961 "Baby It's You". Karen Carpenter landete mit "Close to You" einen Riesenhit. Barbra Streisand, Tom Jones, Albert Hammond und Willie Nelson interpretieren seine Worte. David und Bacharach verhalfen 1957 Marty Robbins mit "The Story of My Life" zum Erfolg und Perry Como 1958 mit "Magic Moments" zu einem Platz unter den Top Ten.

Dann fiel dem Duo Anfang der 1960er Jahre bei einer Probe eine junge schwarze Backup-Sängerin auf. "Sie sang Unterhaltungsmusik mit einem Gospelsound und einem Rhythmus, der uns total umhaute", erinnerte sich David im vorigen Herbst im Interview mit dem Branchenblatt "Hollywood Reporter" an ihre Begegnung mit Dionne Warwick. Gleich ihr erster gemeinsamer Song "Don't Make Me Over" wurde ein Hit. In den nächsten elf Jahren brachte das Trio Dutzende Charts-Songs und Verkaufsschlager heraus, darunter "Walk On By", "I Say a Little Prayer", "Do You Know the Way to San Jose?" und "I'll Never Fall in Love Again".

Die Erfolgssträhne von David und Bacharach riss erst 1973 mit dem Film-Musical "Der verlorene Horizont" ("Lost Horizon") ab. Es war ein riesiger Kassenflop, die Künstler gingen fortan getrennte Wege. Erst der Song "Sunny Weather Lover" brachte das Duo mit Warwick im Jahr 1993 wieder zusammen.

Im Oktober 2011 wurde David auf Hollywoods "Walk of Fame" mit einer Sternenplakette verewigt. In diesem Mai erhielt das Duo in Washington den renommierten Gershwin-Preis der US-Kongressbibliothek für Unterhaltungsmusik. US-Präsident Barack Obama würdigte sie als "zwei Könige des Songschreibens", berichtete die "Los Angeles Times". David hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen Schlaganfall erlitten und konnte den Preis nicht persönlich in Empfang nehmen. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.