
Zwillinge nach Verwechselung getrennt aufgewachsen
Las Palmas (dpa) - Weil ein Krankenhaus auf Gran Canaria vor 36 Jahren ein Zwillingspaar versehentlich getrennt hatte, müssen die Gesundheitsbehörden auf der spanischen Ferieninsel den Betroffenen fast eine Million Euro Schadenersatz zahlen.
Nach der Geburt der beiden Mädchen Anfang 1973 war eines von ihnen vom Pflegepersonal mit einem dritten Baby vertauscht worden. Das Versehen hatte zur Folge, dass die Zwillinge getrennt voneinander aufwuchsen.
Sie fanden erst im Alter von 28 Jahren durch einen Zufall wieder zusammen. Ein Gericht in Las Palmas sprach am Dienstag den drei betroffenen Kindern und deren Mütter für den erlittenen "moralischen Schaden" eine Entschädigung von insgesamt 900 000 Euro zu. Infolge der Verwechselung war eine der Zwillingsschwestern bei Eltern aufgewachsen, die nicht ihre eigenen waren. Die andere erhielt eine Schwester, die nicht mit ihr verwandt war.
Die Verkäuferin einer Modeboutique hatte im Jahr 2001 bemerkt, dass zwei ihrer Kundinnen fast identisch aussahen. Sie vermittelte ein Treffen der Frauen. Diese ließen später einen DNA-Test vornehmen und erfuhren so, dass sie Zwillingsschwestern waren. Sie verklagten die Behörden, denen das Krankenhaus unterstellt war, auf drei Millionen Euro Schadenersatz. Eine der Frauen wurde von der unerwarteten Entdeckung der Zwillingsschwester so mitgenommen, dass sie sich in psychiatrische Behandlung begeben musste.
Die Diskussion ist geschlossen.