
Funktionsträger des Erzbistums Köln distanzieren sich von Woelki

Kardinal Rainer Maria Woelki hatte PR-Experten engagiert, die ihm zu einer bedenklichen Strategie rieten. Das Erzbistum Köln hat sich nun von ihm distanziert.
Rund 50 Pfarrer, Gemeindereferentinnen und andere Funktionsträger des Erzbistums Köln haben sich in einer Erklärung von Kardinal Rainer Maria Woelki distanziert. "Es ist eine ungeheuer dynamische Entwicklung, viele wollen unterzeichnen", sagte Schulseelsorger Dirk Peters am Montag in Köln.
Katholische Frauengemeinschaft kritisiert Kardinal Rainer Maria Woelki
"Die neuerlichen Enthüllungen über die Kommunikationsstrategie des Kardinals und seiner Mitarbeitenden in der Leitung empören uns", heißt es in dem Statement. Trotz größter Skepsis hätten einige von ihnen nach der Rückkehr Woelkis aus einer fünfmonatigen Auszeit Anfang März versucht, den Dialog mit ihm aufzunehmen. "Mit dem Bekanntwerden der PR-Strategien aber hat Kardinal Woelki sein letztes Vertrauen verbraucht." Die Krise im Erzbistum habe nun "einen nicht vorstellbaren Tiefpunkt erreicht".
Der seit Jahren in der Kritik stehende Woelki hatte 2020 eine Kommunikationsagentur engagiert, die Pläne für sein "Überleben" im Amt entworfen hatte. Unter anderem schlugen ihm die PR-Experten vor, dass er versuchen solle, in einer Auseinandersetzung um ein nicht veröffentlichtes Gutachten den Beirat von Betroffenen sexuellen Missbrauchs auf seine Seite zu ziehen.
Eine solche Strategie sei inakzeptabel, kritisierte Ingrid Kloß, stellvertretende Diözesanvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft. Sie aber auch noch ein zu eins umzusetzen, sei "eines katholischen Christen und erst recht eines Kardinals nicht würdig". (dpa)
Die Diskussion ist geschlossen.
ja so ist er nun mal der Kirchenfürst ! weil im sein eigenes Volk nicht mehr so Lieb hat sucht es sich ein neues ! den Betschwestern und Brüdern in Vesperbild haben ja gedacht der Sohn von Maria sei ihnen erschienen !! dabei war es nur ein Mensch der Straftäter an Kindern schützt