Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Online-Bezahldienst: PayPal-Konfliktlösung: Wie funktioniert die Schlichtung?

Online-Bezahldienst
01.09.2023

PayPal-Konfliktlösung: Wie funktioniert die Schlichtung?

Der Bezahldienst PayPal wirbt mit seiner Sicherheit. Was passiert im Falle eines Konfliktes?
Foto: Robert Günther, dpa (Symbolbild)

Geht bei dem Online-Bezahldienst PayPal einmal etwas schief, kann eine Konfliktlösung erforderlich sein. Hier erfahren Sie, wie genau die Schlichtung funktioniert.

Der Online-Bezahldienst PayPal ist aus mehreren Gründen beliebt: Er gilt als vergleichsweise sicher, ist unkompliziert und kostenfrei und bietet den Nutzern einen sogenannten Käuferschutz. Dieser beinhaltet auch, dass PayPal in gewissen Fällen zwischen einem Käufer und einem Verkäufer vermittelt, wenn es einmal zu einem Konflikt kommt. Was genau dann passiert und wie die Schlichtung funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wann ist eine PayPal-Konfliktlösung notwendig?

Manchmal unterlaufen einem beim Kaufen Fehler. So kann etwa ein falsches Produkt bestellt worden sein oder bei der Zahlung über PayPal ist etwas schiefgelaufen. Will man nun etwa vergeblich sein Geld wieder zurück haben, weigert sich ein Verkäufer, ein Produkt zu versenden - kurz: gibt es Probleme zwischen der Käufer- und der Verkäuferseite, dann herrscht ein Konflikt. Für diesen Fall hat sich der Bezahldienst PayPal etwas ausgedacht: den Verkäuferschutz.

PayPal-Konfliktlösung: Was ist der Käuferschutz?

Wenn ein Kunde über sein PayPal-Konto zu einem Verkäufer Kontakt aufnimmt, um sich zu einigen, können Missverständnisse direkt unter vier Augen geklärt werden. Wenn das nicht wie gewünscht abläuft, kommt der Käuferschutz ins Spiel. PayPal verspricht: "Sollten Sie sich aber nicht einig werden, übernehmen wir den Fall für Sie." Einen Konflikt können PayPal-User bis 45 Tage nach der Zahlung melden. Innerhalb weiterer 20 Tage können sie die Klärung dann dem Online-Unternehmen übertragen.

Entscheidet PayPal, dass in dem Fall alle Voraussetzungen für den Käuferschutz-Anspruch stimmen, bekommt der Kunde den vollen Kaufpreis für den Artikel zuzüglich der von ihm gezahlten ursprünglichen Versandkosten zurückerstattet.

PayPal: Wie läuft die Konfliktlösung ab?

Um eine Schlichtung des Konflikts durch PayPal zu erwirken, sind folgende Schritte notwendig:

  • Das Problem melden: Innerhalb von 180 Tagen nach dem Datum der Zahlung können Kunden in ihrem PayPal-Konto das Problem melden. Dafür klicken sie im Menü "Konfliktlösungen" das Feld "Konflikt lösen" auswählen und anschließend auf "Jetzt Problem melden". Anschließend haben die Kunden die Möglichkeit, das Problem unmittelbar mit dem Verkäufer zu klären.
  • Käuferschutz beantragen: Können sich beide Seiten nicht einigen, kann der Kunde (und auch der Verkäufer) einen Käuferschutzantrag mit dem Ziel einer Rückerstattung innerhalb von 20 Tagen nach der Meldung des Konflikts direkt auf der Website von PayPal in seinem Konto beantragen. Zwischen diesem Schritt und dem vorherigen, der Problemmeldung, sollte etwas Zeit vergehen. PayPal kann Sie auffordern, nach der Meldung des Konflikts mindestens sieben Tage abzuwarten, bevor Sie den Käuferschutzantrag stellen.
  • Weitere Informationen liefern: Erkennt PayPal den Käuferschutz an, muss der Kunde bestimmte Informationen zu dem Konflikt liefern. Dafür nennt das Unternehmen eine Frist. Mögliche Dokumente können etwa Kaufbelege, Bewertungen von Drittanbietern oder polizeiliche Berichte sein.
  • (Eventuell) Artikel zurücksenden: Ist Grund des Problems, dass ein Artikel der Beschreibung eindeutig nicht entspricht, fordert PayPal den Kunden auf, den Artikel wieder zurückzusenden.
  • PayPal trifft die Entscheidung: Die Lösung des Konflikts passiert laut Aussagen des Unternehmens nach eigenem Ermessen auf Grundlage der Berechtigungsvoraussetzungen, zusätzlichen Informationen, die während des Online-Konfliktlösungsverfahrens beigebracht wurden, oder sonstigen Informationen, die PayPal unter den gegebenen Umständen für relevant und geeignet hält.

Hat PayPal einmal eine Entscheidung getroffen, gilt diese im Normalfall auch - Kunde und Käufer haben danach kaum noch eine Möglichkeit, weiter gegen den Konflikt vorzugehen. PayPal betrachtet das Verfahren dann als beendet.

PayPal-Konfliktlösung: Welche Vorteile habe ich als Käufer?

Ein Nachteil an der ganzen Prozedur ist sicherlich, dass die Konfliktlösung über PayPal viel Zeit in Anspruch nimmt. Schnell hat man das Geld meistens nicht zurück.

Dennoch gibt es einige Vorteile für die Kunden: Man selbst hat kaum Aufwand und Stress mit der Konfliktlösung. Das Beantragen der Konfliktlösung ist schnell und einfach gemacht. Außerdem ist die PayPal-Schlichtung ein kostengünstiger Weg, um das eigene Geld wiederzubekommen. Denn der Käuferschutz ist ein Angebot von PayPal, keine gesetzliche Vorschrift; meistens greift in den Fällen keine Rechtsschutzversicherung und gerade bei kleinen Beträgen ist der Aufwand nicht gerechtfertigt, in größerem Maße gegen die Verkäufer vorzugehen.

Weitere Vorteile gibt es bei der Nutzung von Paypal Plus.